Sprachfunk oder Datenfunk ? !

Hier ist Platz für alles, was sich taximäßig im Rest der Republik tut

nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Jr , tja darauf warten wir zweienhalb Jahre erfolglos !

Noch ein Phänomen , genauso wie man mit dem Drehen des Schlüssels oder mit dem Anmachen der Uhr , auch eine Fahrt bestätigen / annehmen kann , obwohl man gerade Einsteiger hat und gar keine Fahrt " mehr möchte " .
Und dann versuch mal die Fahrt wieder loszuwerden .... das kann dauern .
:?

n.e !
Ulli

Beitrag von Ulli »

nicht egal:
>Wenn man mal eben auf der Uhr nachguckt ,was man schon in der Kasse hat , ist man auch sofort besetzt ! <

Das ist definitiv auf Fehler beim Einbau zurückzuführen, denn dieses Phänomen kenne ich nur vom Hörensagen.
Ulli

Beitrag von Ulli »

nicht egal ! hat geschrieben:Jr , tja darauf warten wir zweienhalb Jahre erfolglos !

Noch ein Phänomen , genauso wie man mit dem Drehen des Schlüssels oder mit dem Anmachen der Uhr , auch eine Fahrt bestätigen / annehmen kann , obwohl man gerade Einsteiger hat und gar keine Fahrt " mehr möchte " .
Und dann versuch mal die Fahrt wieder loszuwerden .... das kann dauern .
:?

n.e !
Das sind auch Probleme, die ich persönlich nicht kenne.

Dass das System Macken hat, kann niemand verschweigen, aber dir kann ich nur den Weg in die Funkwerkstatt empfehlen.

Und ein Reset, mindestens zweimal pro Woche...
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das hört sich nach PC-Bedienung in der grauen Vorzeit an.
Benutzeravatar
taxer
Beiträge: 358
Registriert: 08.04.2004, 03:28
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von taxer »

jr hat geschrieben:Das hört sich nach PC-Bedienung in der grauen Vorzeit an.

Jürgen das ist Software von H........... und wenn die Software nur laufen
muss und keiner der herrschaften vom taxi oder zentrale einen plan hat
und bei änderungen oder erweiterungen erst die ansage kommt
überweisen sie auf mein konto dann können wir reden
Überflieger
Beiträge: 145
Registriert: 12.08.2004, 18:33
Wohnort: Neumünster

Beitrag von Überflieger »

Es gibt Alternativen zum Datenfunk und zum Sprechfunk: http://www.taxikomm.de/
Überflieger
Beiträge: 145
Registriert: 12.08.2004, 18:33
Wohnort: Neumünster

Beitrag von Überflieger »

Für kleinere Zentralen auch gut geeignet: http://www.t-mobile.de/push-to-talk/1,7 ... -_,00.html

Es muß nicht immer alles furchtbar viel Geld kosten! Einige Zentralefürsten glauben immer noch: Nur was teuer ist, kann auch wirklich gut sein!
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

He Nicht Egal!

Bist du das tatsächlich in dem Avatar im Bundesforum?

Warum enthältst du uns die junge Dame vor?

Was ich da lese, klingt gar nicht gut, deshalb spreche ich mich für Sprechfunk aus.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Aber Otto ! :)

Die Haarfarbe stimmt .

---

Ich war einer der Fürsprecher des Datenfunks , wie viele andere auch , aber jetzt wäre mir ein funktionierendes ( auch dann wenn es läuft ) halbgeschlossenes System lieber .
Damit wäre man in vielen Dingen flexibeler . Den Anspruch der Flexibilität
kann der Datenfunk niemals erfüllen !

Es läuft ein Program ab und das ist nicht beeinflussbar .
Und wenn man es jeden Tag individuell beeinflussen wollte , hätte der jenige viel zu tuen , für diesen Tag .
Mir ist da ein Mensch lieber , der individuell auf Situationen reagieren kann .

Das halbgeschlossene System hatte auch den Vorteil , das man hin und wieder mal was zu lachen hatte .
Man fühlt sich heute wie auf einer einsamen Insel .

Otto , man kann nicht alles automatisieren und schon gar nicht die Flexiblität des Menschen , das braucht wohl noch seine Zeit . :wink:


Dir und allen anderen noch einen schönen Feierabend ,


n.e !
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Zentrale rief den Halteplatz Kanal !

Es kam aber nicht das " K " mit an ...sondern es blieb nur noch ... anal !

Die Lacher hatte die Zentrale auf Ihrer Seite .
Manche Kollegen fragten somit die Zentrale : Ja , Fräulein wann denn ?

-Auch gut war es , wenn bei der Zentrale mal die Taste klemmte ! :roll:
--
Aus der Erasmusstraße wurde versehentlich die Orgasmusstraße .

Halteplatz am Schein , wurde am Schwein .

Zentrale rief den Halteplatz Marien als Maria und der Fahrer antwortete : Hier steht der Josef xxxx

:mrgreen:


n.e !
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Wenn Captain Kirk mit den Klingonen verhandelt oder dem Sternenflottenkommando Bericht erstattet, tut er das per Datenfunk?

Wenn ich an die vielen Rückfragen denke, die es ja doch immer wieder gibt, bevor man an seine Kundschaft kommt, kann ich mir kein vollautomatisches System vorstellen, das diese Flexibilität auch nur annähernd bieten kann.

Nicht, solange wir auf computermässig auf einem so schlechten Stand sind, daß wir von Herrn Gates abhängig sind, weil die Alternativen zu unhandlich sind.

Den Eindruck, den ich nach dem Lesen einiger Messages zu dem Thema im Bundesforum gewonnen habe, ist der übliche: es klappt nicht wirklich immer zuverlässig zwischen Hard&#150;und Software, wenn es um die Übertragung von Daten in Echtzeit geht. Vielleicht können ja die Erfahrungen mit der LKW&#150;Maut sowie die zunehmende Verbreitung von W-Lan auf Dauer zu der Entwicklung besserer Systeme führen.

Bei der täglichen Arbeit ein Versuchskaninchen zu sein, und das dazu noch im Strassenverkehr, kann aber bestimmt nervig sein.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Lustig ist in der Bedienungsanleitung unseres Datenfunkanbieters der Sicherheitshinweis ganz am Ende.

Liegt mir im Moment nicht vor, deshalb sinngemäss:
Wir sollen während der Fahrt nicht auf's Display schauen, um die Verkehrssicherheit nicht zu gefährden.

Wer sowas wörtlich nimmt, kann sich gleich 'nen neuen Job suchen...
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Da kannste mal den Schwachsinn sehen.

Was mach' ich eigentlich, wenn ich den Kunden gar nicht fahren will, und der eventuell auch gar nicht mit mir?
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

in verbindung mit einer kennung ist der gute, alte sprechfunk garnicht so schlecht! :wink:

wenn man aufmerksam mithört, kann man prima damit arbeiten! 8) :D
seid nett zu einander!
down under
Ulli

Beitrag von Ulli »

Unser alter Sprechfunk lief Jahrzehnte mit Kennung.

Ich denke auch, dass Datenfunk in kleineren Städten gar nicht nötig ist - auch nicht in Grossstädten mit vielen kleinen Zentralen.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

meine rede! 8)
seid nett zu einander!
down under
Überflieger
Beiträge: 145
Registriert: 12.08.2004, 18:33
Wohnort: Neumünster

Beitrag von Überflieger »

Schnellere Tourenvermittlung, kürzere Wartezeiten für den Kunden, Weniger Leerkilometer, damit will man uns die teure Technik schmackhaft machen. Bei objektiver Betrachtung werden alle o.a. Ziele klar und deutlich verfehlt!

Mit Datenfunk weiß keiner mehr wo eine Radarfalle aufgebaut wird, es sei denn man ruft von seinem Handy in der Zentrale an, was natürlich keiner macht, weil das zusätzlich eigenes Geld kostet! Wenn eine Kneipe nicht mehr anruft, bekommt man das auch nicht mehr mit und weil man das nicht mehr mit bekommt, kann man beim Wirt auch nicht mehr vorstellig werden und mal nachfragen, was los ist!

Datenfunk eignet sich aber ganz hervorragend zur Gängelung des Fahrpersonals! Man bekommt Bonuspunkte für " Scheißtouren " und Minuspunkte für Tourenablehnungen! "Die da oben" können die Geschwindigkeiten mit der man in der Stadt unterwegs ist, ausrechnen, was zur Folge hat, das man mit Diszis überhäuft wird!

Alles ist wunderbar anonym! Man sieht die Kollegen vom Bahnhof wegfahren und weiß nicht wohin die fahren, man fährt still und stumm aneinander vorbei und ist komplett ahnungslos! Wenn am Wochenende bei Veranstaltungen wie dem Kramermarkt, irgendwo Leute stehen und auf eine Droschke warten, hat man früher über Sprachfunk Kollegen angefordert, nun passiert gar nix mehr...!

Mein Fazit: Zu teuer und zu unflexibel das Sytem! Wer es nicht unbedingt haben muß, sollte darauf verzichten und sich abhörsicheren Digitalen Bündelfunk anschaffen, der auch keiner Reichweitenbeschränkung unterliegt!
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Überflieger, dem ist wohl nichts hinzuzufügen!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

mit deinem beitrag hast du meine bedenken gegen den datenfunk präzise auf den punkt gebracht, Überflieger! :D
seid nett zu einander!
down under
Ulli

Beitrag von Ulli »

Man muss hier aber noch anmerken, dass Datenfunk nicht nur Nachteile hat.
Antworten