Fotorätsel OL - Teil 7

Ortskenntnisprüfung mal anders
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

richtig!...und wir müssen "arbeiten" für unser geld!
seid nett zu einander!
down under
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

so weit ich denke ist dieses rätsel auch noch nicht gelöst oder
Nicht wirklich, obwohl ...

Ein kleiner Nachtrag noch zur Ausgangsfrage: Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ging es seinerzeit sogar um drei - und nicht wie erwähnt zwei - Straßenzüge, in denen Anwohner auf die Barrikaden gegangen sind. In einem Fall profitieren die Taxen bis heute davon, daß dort keine Busse fahren dürfen.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

...kommt denn wirklich keiner mal nach kreyenbrück? :roll:
seid nett zu einander!
down under
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ich - aber das nützt Dir nichts ;-)

Ein kleiner Rückblick:

Mietwagenfahrer schrieb:
Das könnte Wilhelm Kempin oder Schellenberg sein.
jr antwortete:
Das hört sich schon sehr gut an.
Beide Straßen gehören verschiedenen Straßenzügen an, also kann nur eine richtig sein. Es sei denn, die andere gehörte ebenfalls zu den glorreichen Busvertreiberstraßen.
Benutzeravatar
Adler Auge
Beiträge: 1684
Registriert: 11.06.2004, 22:44

Beitrag von Adler Auge »

Schellenberg
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Mietwagenfahrer war wie gesagt schon dicht dran, aber Schellenberg allein ist schon besser.

Im Sinne von Klaus hier die Background-Infos:

Die VWG wollte seinerzeit das Liniennetz übearbeiten. Busse sollten durch Schellenberg/Wilhelm-Weber fahren bzw. sie fuhren kurzzeitig. Die Anwohner gingen wie gesehen auf die Barrikaden, die Busse verschwanden wieder.

Von gleicher Regelung betroffen war der Straßenzug Hans-Fleischer/Dr.-Hans-Klüber, auch hier machten die Anwohner mobil (oder eben gerade nicht ;-)) - erfolglos, die Busse blieben - kein Wunder, denn extra dafür war eine Busschleuse gebaut worden. Zudem war die Fahrbahn planmäßig auf Busse ausgelegt und den Anwohnern vor dem Einzug in ihre neuen Häuser bekannt, daß sie mit dieser "Qualitätsverschlechterung" rechnen mußten.

Straße(nzug) Nummer drei ist nicht ganz so bekannt geworden, hat aber Vorteile für die Taxen mit sich gebracht: die Masurenstraße. Hier konnten sich die Anwohner schon im Vorfeld der Linienänderung durchsetzen. Als Alternative ist weiterhin die Linie 313 in Betrieb, die durch Taxen ausgeführt wird.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

wie gesagt, verstehe ich als taxifahrer nichts von buslinien!

...allerdings würde ich mal zu gerne sehen, wie wohl ein linienbus mit dem "bremshügel" in der masurenstrasse klarkäme! :roll: ... :lol:
seid nett zu einander!
down under
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Schnell genug anfliegen reicht.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

...um umso härter in der mitte aufzusetzen! :lol: :lol: :lol:
seid nett zu einander!
down under
Antworten