Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer
Um wieviel ist der reguläre Mehrwertsteuersatz denn heute tatsächlich gestiegen?
a) 2,59 %
b) 3,00 %
c) 18,75 %
d) 23,15 %
a) 2,59 %
b) 3,00 %
c) 18,75 %
d) 23,15 %
Re: Mehrwertsteuer
mir egal!jr hat geschrieben:Um wieviel ist der reguläre Mehrwertsteuersatz denn heute tatsächlich gestiegen?
wenn etwas zu teuer ist kann ich es halt nicht kaufen!
seid nett zu einander!
down under
down under
warten wir mal bis pingu online ist!jr hat geschrieben:Tip: Jede Zahl läßt sich herleiten, aber richtig ist natürlich nur eine.
....ich bin mal gespannt!
seid nett zu einander!
down under
down under
-
Ulli
...und, wie Klaus, spass am umgang mit zahlen haben!Ulli hat geschrieben: Man muss nur die Fragestellung von jr exakt lesen.
für mich sind das böhmische dörfer!
seid nett zu einander!
down under
down under
rechnungsprofi.de - Hier finden Sie kostenlose Hinweise über Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Umsatzsteuersätze und Mehrwertsteuersätze in Deutschland und Europa
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
Ulli
18,75 % ist definitiv die richtige Lösung !jr hat geschrieben:Die 23,15 wirst Du wohl nirgendwo in diesem Zusammenhang finden, was nichts daran ändert, daß es ihn gibt.
Tip: Die Zahl hat einen eher böswilligen Charakter. Durch Nachdenken und Knobeln sollte man die Lösung finden können.
Die Fragestellung war doch eindeutig. Gemeint war der reine Mehrwertsteuersatz ohne irgendeinen Warenpreis.
Richtig, die Steigerung von 16% auf 19% Mehrwertsteuer beträgt 18,75%. Mithin steigt der Mehrwertsteuersatz um 18,75%. Die 3% beziehen sich ausschließlich auf den Preis der Ware oder Dienstleistung. Das begreift ja sogar ein absoluter Nichtmathematiker wie ich!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Mathematik an sich ist schon hart genug, aber zu verlangen, dass man auch noch Rechenfehler "kombiniert" . . .Rechenfehler kombinieren
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
na komm! ..."um die ecke denken" hat uns doch schon früher immer spass gemacht! ( ich denke an die rätsel im ZEIT-magazin!Otto hat geschrieben:Mathematik an sich ist schon hart genug, aber zu verlangen, dass man auch noch Rechenfehler "kombiniert" . . .Rechenfehler kombinieren
wenn es allerdings "mathematisch" wird, muss ich auch die segel streichen!
seid nett zu einander!
down under
down under
also, ich habe einige "Kombinationen" auf dem Taschenrechner durch und bin bis jetzt zu keinem Ergebnis gekommen!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
