Neuer Stadtplan
Neuer Stadtplan
OL (02) Geschwindigkeitskontrollen im Ortsteil Donnerschwee
Oldenburg-Stadt/ Ammerland
15.07.05, 15:45 Uhr
Gestern wurde in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr an der Dragonerstraße die Geschwindigkeit überwacht. Insgesamt fuhren 40 Autofahrer zu schnell, von denen gegen 5 ein Verkehrsordnungwidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. 35 Fahrer kamen mit einer Barverwarnung vor Ort davon.
http://www.polizei.niedersachsen.de/aktuell/
Darf das war sein ???????
Oldenburg-Stadt/ Ammerland
15.07.05, 15:45 Uhr
Gestern wurde in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr an der Dragonerstraße die Geschwindigkeit überwacht. Insgesamt fuhren 40 Autofahrer zu schnell, von denen gegen 5 ein Verkehrsordnungwidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde. 35 Fahrer kamen mit einer Barverwarnung vor Ort davon.
http://www.polizei.niedersachsen.de/aktuell/
Darf das war sein ???????
Da mangelt es offenbar an der P-Schein-Prüfung.
Aber Fehler passieren immer, wenn man sich an den Griffel wagt. So wurde in der jüngsten INNENSPIEGEL-Ausgabe die Andere Seite erstmals nicht auf dem Kopf stehend abgedruckt - ebenfalls keine Absicht sondern nur einmal zu wenig gedreht.
Schlimmer ist es, wenn die die Straße in natura an der falschen Stelle suchen.
Aber Fehler passieren immer, wenn man sich an den Griffel wagt. So wurde in der jüngsten INNENSPIEGEL-Ausgabe die Andere Seite erstmals nicht auf dem Kopf stehend abgedruckt - ebenfalls keine Absicht sondern nur einmal zu wenig gedreht.
Schlimmer ist es, wenn die die Straße in natura an der falschen Stelle suchen.
jr hat geschrieben:Da mangelt es offenbar an der P-Schein-Prüfung.
Aber Fehler passieren immer, wenn man sich an den Griffel wagt. So wurde in der jüngsten INNENSPIEGEL-Ausgabe die Andere Seite erstmals nicht auf dem Kopf stehend abgedruckt - ebenfalls keine Absicht sondern nur einmal zu wenig gedreht.
Schlimmer ist es, wenn die die Straße in natura an der falschen Stelle suchen.
Das schaffen die auch
War das nun in der Donnerschweer Str., der Donar– oder der Dragonerstr.?
Das "D" ist immerhin schon der vierte Buchstabe im Alphabet, das sind schon erhöhte PISA–Anforderungen. Das schafft nicht jeder.
Interessant wäre es, zu wissen, was in den OWiG-Bescheiden steht; will sagen, ob eine falsche Ortsangabe ein Anfechtungsgrund wäre!
Das "D" ist immerhin schon der vierte Buchstabe im Alphabet, das sind schon erhöhte PISA–Anforderungen. Das schafft nicht jeder.
Interessant wäre es, zu wissen, was in den OWiG-Bescheiden steht; will sagen, ob eine falsche Ortsangabe ein Anfechtungsgrund wäre!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
Querulant
Genau, und jetzt stell' dir mal vor, du wirst da überfallen!Onkel Hotte hat geschrieben:ist die dragoner denn nicht in donnerschwee?![]()
wo ist die denn dann bitte genau? etzhorn^^
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Falsche Ortsangabe, falsche Zeitangabe, falscher Beschuldigungsgrund sollten stets Anlaß sein, Einspruch zu erheben.
Allerdings steht da ja nicht drauf "Dragonerstraße in Donnerschwee" - der Straßenname selbst sollte aber schon richtig sein.
Bei der großen Aktion vom 18.07.05 hat ein Fahrer laut Bescheid z.B. zur exakt gleichen Zeit ein Ticket in der Wallstraße und ein weiteres auf dem Julius bekommen - die tatsächliche Anwesenheit an beiden Orten dürfte dem Fahrer aber physisch nicht möglich gewesen sein. Klare Sache.
Allerdings steht da ja nicht drauf "Dragonerstraße in Donnerschwee" - der Straßenname selbst sollte aber schon richtig sein.
Bei der großen Aktion vom 18.07.05 hat ein Fahrer laut Bescheid z.B. zur exakt gleichen Zeit ein Ticket in der Wallstraße und ein weiteres auf dem Julius bekommen - die tatsächliche Anwesenheit an beiden Orten dürfte dem Fahrer aber physisch nicht möglich gewesen sein. Klare Sache.
So kann man es nennen.
Wer unnötig pingelig auf Verstöße reagiert, muß damit rechnen, daß man das Ticket dann auch unter die Lupe nimmt, bevor man die beigelegte Überweisung einreicht.
Dazu fällt mir eine kleine Geschichte ein, die schon ein paar Jahre her ist: Ein Oldenburger Kollege zog nach Hannover um und blieb dem Taxifahren treu. Er transportiert eine alte Frau nach Hause, stellt mangels Alternative das Taxi ins Halteverbot und bringt ihr den Koffer nach oben ins Haus. Dort angekommen sieht er, daß unten gerade zwei Ordnungskräfte am Werk sind und rennt wieder hinab. Unten angekommen geht er sofort zu den beiden hin und und will - ganz außer Atem - seine Beweggründe erläutern. Ihm wird gleich zu Beginn die Rede abgeschnitten: "Keine Bange, Sie sind doch Taxifahrer - wenn Sie Ihrer Kundin die Koffer tragen, dann gibts doch kein Ticket."
Soviel Augenmaß vermissen wir in OL des öfteren. Dann darf man auch keine Gelegenheit zur Revanche auslassen.
Wer unnötig pingelig auf Verstöße reagiert, muß damit rechnen, daß man das Ticket dann auch unter die Lupe nimmt, bevor man die beigelegte Überweisung einreicht.
Dazu fällt mir eine kleine Geschichte ein, die schon ein paar Jahre her ist: Ein Oldenburger Kollege zog nach Hannover um und blieb dem Taxifahren treu. Er transportiert eine alte Frau nach Hause, stellt mangels Alternative das Taxi ins Halteverbot und bringt ihr den Koffer nach oben ins Haus. Dort angekommen sieht er, daß unten gerade zwei Ordnungskräfte am Werk sind und rennt wieder hinab. Unten angekommen geht er sofort zu den beiden hin und und will - ganz außer Atem - seine Beweggründe erläutern. Ihm wird gleich zu Beginn die Rede abgeschnitten: "Keine Bange, Sie sind doch Taxifahrer - wenn Sie Ihrer Kundin die Koffer tragen, dann gibts doch kein Ticket."
Soviel Augenmaß vermissen wir in OL des öfteren. Dann darf man auch keine Gelegenheit zur Revanche auslassen.