Konjunktur zieht an und was ist mit unseren Arbeitslosen ! ?

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ulli hat geschrieben:
Otto hat geschrieben:
Ulli hat geschrieben:Roland Koch ...würde aber als Kanzler, wie auch Wulff, unser Land auf die Überholspur bringen !!!
Wie, durch Steuerhinterziehung?
Diese ehrenwerten Bürger heissen beide nicht mit Vorname Otto...
Deswegen wundert mich ja deine Fürsprache für die FDP so!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Bei VW sind 20.000 Stellen in Gefahr
Der VW-Konzern verschärft sein Sparprogramm. Davon könnten allein bei der Hauptmarke Volkswagen in den nächsten drei Jahren viele Tausende Mitarbeiter betroffen sein.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518 ... 51,00.html
Nun mal ran, Angie, wir wollen Leistung sehen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

otto :

>nun mal ran Angie ,wir wollen Leistung sehen ! <

Denn die ersten 100 Tage sind bald vorbei ...


Das sehe ich auch so , denn bis jetzt hat man davon noch nicht sehr viel gesehen , es sollte doch besser werden für die Menschen ! ?


n.e ! :mrgreen:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Man muß nur an anderen Stellen suchen:

Airbus schafft z.B. 1000 neue Arbeitsplätze aber kaum jemand redet darüber.

Man kann nicht erwarten, daß Autobauer neue Leute einstellen, wenn sich das, was verkauft werden kann, auch mit weniger Leuten bauen läßt. Man kann es natürlich - scheinbar arbeitnehmerfreundlich - dennoch versuchen, wie VW das seit Jahren macht. Die Folge ist frelich, daß die Wagen zu den dann nötigen Preisen nicht mehr konkurrenzfähig sind. Um das zu sein, müßte vielleicht auch ein wenig mehr Gehirnschmalz in Innovation und Qualität investiert werden.
Ulli

Beitrag von Ulli »

jr hat geschrieben:Man muß nur an anderen Stellen suchen:

Airbus schafft z.B. 1000 neue Arbeitsplätze aber kaum jemand redet darüber.

Man kann nicht erwarten, daß Autobauer neue Leute einstellen, wenn sich das, was verkauft werden kann, auch mit weniger Leuten bauen läßt. Man kann es natürlich - scheinbar arbeitnehmerfreundlich - dennoch versuchen, wie VW das seit Jahren macht. Die Folge ist frelich, daß die Wagen zu den dann nötigen Preisen nicht mehr konkurrenzfähig sind. Um das zu sein, müßte vielleicht auch ein wenig mehr Gehirnschmalz in Innovation und Qualität investiert werden.
Treffer !!!
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ich will auch gerne Otto ein wenig entgegenkommen:
Um das zu sein, müßte vielleicht auch ein wenig mehr Gehirnschmalz in Innovation und Qualität investiert werden.

Ich füge hinzu: Auch wenn dadurch die Ausschüttungen an die Anteilseigner zunächst geschmälert werden.

Im Grunde ist bei vielen Großbetrieben mittlerweile die gleiche Gier zu beobachten, die dem Taxigewerbe schon immer innegewohnt hat. Wie dürften wir dann klagen?
Ulli

Beitrag von Ulli »

jr hat geschrieben:Ich will auch gerne Otto ein wenig entgegenkommen:
Um das zu sein, müßte vielleicht auch ein wenig mehr Gehirnschmalz in Innovation und Qualität investiert werden.

Ich füge hinzu: Auch wenn dadurch die Ausschüttungen an die Anteilseigner zunächst geschmälert werden.

Im Grunde ist bei vielen Großbetrieben mittlerweile die gleiche Gier zu beobachten, die dem Taxigewerbe schon immer innegewohnt hat. Wie dürften wir dann klagen?
:roll: :roll: :roll:
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Ich will auch gerne Otto ein wenig entgegenkommen:
Um das zu sein, müßte vielleicht auch ein wenig mehr Gehirnschmalz in Innovation und Qualität investiert werden.

Ich füge hinzu: Auch wenn dadurch die Ausschüttungen an die Anteilseigner zunächst geschmälert werden.

Im Grunde ist bei vielen Großbetrieben mittlerweile die gleiche Gier zu beobachten, die dem Taxigewerbe schon immer innegewohnt hat. Wie dürften wir dann klagen?
Das "mittlerweile" ist erklärungsbedürftig. Wann und in welchem Wirtschaftsbereich war das jemals anders?

Wir dürfen klagen, weil wir keine Tariflöhne haben und auch die sonstigen sozialen Absicherungen nicht mit dem Durchschnitt aller Arbeitnehmer zu vergleichen, sondern unter aller Kanone sind.

Das aktuelle deutsche Problem ist neben der Arbeitslosigkeit und der demographischen Schieflage die mangelnde Binnennachfrage und mich stört, daß die meisten Maßnahmen der vorherigen so wie dieser Regierung diesen Mißstand noch verschlimmern. Die Schere zwischen arm und reich wird immer größer (das ist ein unbestreitbares Faktum) und ich werde keine Partei mehr wählen, die nicht im Wahlkampf dezidiert sagt, daß sie etwas dagegen tun will. Ich gebe zu, daß da im Moment nur noch eine Partei bleibt.

Also, ganz konkret brauchen wir eine Ausbildungsplatzabgabe für Betriebe, die unterdurchschnittlich ausbilden.

Wir brauchen ganz schnell eine Vermögenssteuer und eine Steuer auf Auslandsvermögen. Outsorcing von Jobs muß die Großkonzerne mehr kosten als es ihnen nützt: also, ein Sozialplangesetz muß her, daß die auslagernden Firmen verpflichtet, alle sozialen Kosten der "abgewickelten" Arbeitnehmer für fünf Jahre zu tragen, wenn diese keinen vergleichbaren Arbeitsplatz finden.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto:
>Ich gebe zu, daß da im Moment nur noch eine Partei bleibt.<

Au weia,
Lafontaine und Gysi sollen Eichels Schulden begleichen :?: :?: :?:

Otto:
>Also, ganz konkret brauchen wir eine Ausbildungsplatzabgabe für Betriebe, die unterdurchschnittlich ausbilden.

Wir brauchen ganz schnell eine Vermögenssteuer und eine Steuer auf Auslandsvermögen. Outsorcing von Jobs muß die Großkonzerne mehr kosten als es ihnen nützt: also, ein Sozialplangesetz muß her, daß die auslagernden Firmen verpflichtet, alle sozialen Kosten der "abgewickelten" Arbeitnehmer für fünf Jahre zu tragen, wenn diese keinen vergleichbaren Arbeitsplatz finden.<

@ Otto,
jetzt musst Du uns nur noch erklären, wer deine Phantasien bezahlen soll - ganz zu schweigen von der Machbarkeit.

Otto:
>Sozialplangesetz<

Ein interessanter Begriff... :roll: :roll: :roll:

Schade eigentlich um einen verdienten User in diesem Forum, der sich mit einem solchen Gedankengut ins Abseits manövriert... :twisted:
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ulli hat geschrieben:Otto:
>Ich gebe zu, daß da im Moment nur noch eine Partei bleibt.<
Au weia,
Lafontaine und Gysi sollen Eichels Schulden begleichen :?: :?: :?:
Du meinst sicherlich die Schulden, die wir nach 15 Jahren Kohl auf dem Buckel haben.
Ulli hat geschrieben:Otto:
>Also, ganz konkret brauchen wir eine Ausbildungsplatzabgabe für Betriebe, die unterdurchschnittlich ausbilden.
Wir brauchen ganz schnell eine Vermögenssteuer und eine Steuer auf Auslandsvermögen. Outsorcing von Jobs muß die Großkonzerne mehr kosten als es ihnen nützt: also, ein Sozialplangesetz muß her, daß die auslagernden Firmen verpflichtet, alle sozialen Kosten der "abgewickelten" Arbeitnehmer für fünf Jahre zu tragen, wenn diese keinen vergleichbaren Arbeitsplatz finden.<
@ Otto,
jetzt musst Du uns nur noch erklären, wer deine Phantasien bezahlen soll - ganz zu schweigen von der Machbarkeit.
Steuergesetze sind keine Phantasien und kosten kein Geld, sondern bringen welches in die Kasse.

Wer das bezahlen soll? Die Großkonzerne! Muß eben mal ein Jahr die Dividende für die Aktionäre ausfallen.

Die Machbarkeit? Haben wir eine Große Koalition mit einer überwältigenden Bundestagsmehrheit oder nicht?
Ulli hat geschrieben:Otto:
>Sozialplangesetz<
Ein interessanter Begriff... :roll: :roll: :roll:
Oh, das ist eigentlich eine ganz normale Sache.
Ulli hat geschrieben:Schade eigentlich um einen verdienten User in diesem Forum, der sich mit einem solchen Gedankengut ins Abseits manövriert... :twisted:
Wer sich in diesem Forum ins Abseits manövriert, wird sich noch zeigen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto:
>Haben wir eine Große Koalition mit einer überwältigenden Bundestagsmehrheit oder nicht?<

Im Prinzip ja, in der Praxis leider nicht.
Diese Koalition wird von Wahlsiegern (Union) geführt, leider aber von den Verlierern (alles was links ist) aufgrund der Mehrheitsverhältnisse ausgebremst.

Noch dreieinhalb Jahre bis SCHWARZ-GELB - LÄNGSTENS.....
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Ulli hat geschrieben: Otto:
>Haben wir eine Große Koalition mit einer überwältigenden Bundestagsmehrheit oder nicht?<

Im Prinzip ja, in der Praxis leider nicht.
Diese Koalition wird von Wahlsiegern (Union) geführt, leider aber von den Verlierern (alles was links ist) aufgrund der Mehrheitsverhältnisse ausgebremst.
Wo bremst wer was aus? Eine einzige konkrete Geschichte, bitte!

Du stellst Kanzlerin Merkel ja ein sehr schlechtes Zeugnis aus, wenn sie so eine wie von dir beschriebene Politik verantwortet.
Ulli hat geschrieben: Noch dreieinhalb Jahre bis SCHWARZ-GELB - LÄNGSTENS.....
Na ja, schaun mer mal, in der Politik ist einiges möglich. Vielleicht sogar, daß die Wahlsieger (Links=51% am 18.09.05) die Macht übernehmen, wenn Merkel die von dir leider nicht näher erläuterten Zumutungen nicht länger erträgt.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

.....bewahre uns vor Schwarz - Gelb , den Leuten geht es schon schlecht genug ! :twisted:

Die Wahrscheinlichkeit das Rot - Rot - Grün die Macht übernimmt , ist bei den derzeitigen instabilen politischen Verhältnissen nicht allzu unwahrscheinlich , denn dies ist die Mehrheit ! :wink: Hat auch homer sehr gut dokumentiert und ist Fakt , da kommt man nicht drum herum !

Diese Koalition ist nur zustande gekommen , weil die " linken " der SPD " still " gehalten haben ! :mrgreen:


nicht egal ! :wink:
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

nicht egal ! hat geschrieben: .....bewahre uns vor Schwarz - Gelb , den Leuten geht es schon schlecht genug ! :twisted:
Der Satz könnte mein nächstes Motto werden!
nicht egal ! hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit das Rot - Rot - Grün die Macht übernimmt , ist bei den derzeitigen instabilen politischen Verhältnissen nicht allzu unwahrscheinlich , denn dies ist die Mehrheit ! :wink: Hat auch homer sehr gut dokumentiert und ist Fakt , da kommt man nicht drum herum !
Doch, manche Leute können Fakten total ignorieren.
nicht egal ! hat geschrieben:Diese Koalition ist nur zustande gekommen , weil die " linken " der SPD " still " gehalten haben ! :mrgreen:
Das ist richtig, weshalb der derzeitige Kurs Münteferings (Renteneintrittsalter) in der SPD auch nicht gerade unumstritten ist.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Man stelle sich mal einen Hochspannungselektriker vor , der auf den Hochspannungsmasten und Seilen mit 65 Jahren da obenrum turnen soll ...

Ein handfester Koalitionsstreit wird entfacht werden ...die linken Kräfte in der SPD werden das Renteneintrittsalter mit 67 ohne Differenzierung zu verhindern wissen !

nicht egal ! :wink:
Benutzeravatar
homer
Beiträge: 499
Registriert: 20.12.2005, 19:43
Wohnort: Sarpsborg/Østfold/Norwegen

Beitrag von homer »

@ nicht egal

Ich rate zu etwas mehr Vorsicht beim Umgang mit diesem Thema, insbesondere deswegen weil die
bestehende deutsche Rentenversicherung sowieso schon seit Jahrzehnten von ihrer ursprünglichen Aufgabe
einer Alterssicherung aller verdammt weit entfernt ist.
Ein System einer Volksrente, steuerfinanziert (in Abhängigkeit vom Einkommen)
scheint mir da bedeutend fairer und zukunftssicherer und könnte das
Problem lösen das viele Menschen trotz Rente im Alter Sozialfälle werden.
Lies mal den Artikel im morgigen Spiegel auf Seite 30 zu dem Thema !


homer
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - www.monochrome.com/hogorok
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Die neokonservative Ideologie von Schwarz&#150;Gelb besagt, daß derjenige, dessen Rente zu niedrig ist, in seinem Leben halt was falsch gemacht hat und selber Schuld ist.

Aber ich denke mal, das Pendel ist noch nicht weit genug nach rechts ausgeschlagen, bevor es wieder in die andere Richtung gehen kann.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
nicht egal !

Wahlbeteiligung !

Beitrag von nicht egal ! »

Na , die Konjunktur zieht ja angeblich an , aber man sieht an der Wahlbeteiligung der Länder - BW - Sachsen Anhalt und - RP- das niemand ausser den Parteien selber das sehen kann ... sonst wäre die Wahl wohl anders ausgegangen .

Wenn es so wäre , wie man uns gerne weiß machen möchte und die Wähler dies auch noch glauben würden , wären mehr zur Wahlurne gegangen und es hätte eine allgemeine Bestätigung für die regierenden Parteien gegeben .
Diese Zustimmung ist für mich nicht erkennbar und irgendwie stimmt das Ergebnis nicht mit dem überein , was befragte Leute auf der Straße von sich geben . ( :?: )
Für mich sieht das nach einer ziemlichen Schieflage aus .


n.e !
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

der Bürgerbrief hat geschrieben:Am Karfreitag sowie am Ostersonntag dürfen frische Milch von 8 bis 10 Uhr, Blumen von 11 bis 13 Uhr, Bäcker- und Konditorwaren für die Dauer von drei Stunden in der Zeit von 8 bis 17 Uhr verkauft werden. Zeitungen dürfen in der Zeit von 8 bis 13 Uhr verkauft werden. Am Ostermontag dürfen lediglich Zeitungen von 8 bis 13 Uhr verkauft werden.
Alle diese Beschränkungen des Handels müssen weg.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
nicht egal !

Beitrag von nicht egal ! »

Otto ,

finde ich auch !

Auch hier sollte es einen - Twentyfour - Hour - Men - geben , wie z.B. in America oder Cananda !

Die , die es machen wollen , sollten keine Steine in den Weg gelegt bekommen !


n.e !
Antworten