Rote Karte für Mietwagen?

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Rote Karte für Mietwagen?

Beitrag von jr »

http://www.derinnenspiegel.de/taxinews/ ... 0324mw.php
Fahrer fordern Behörde zum Einschreiten gegen illegale Konkurrenz durch Mietwagen auf

Die problematische Ertragslage im Taxigewerbe sorgt erneut für Publicity: In einem Schreiben an das Ordungsamt klagen 45 Fahrer über illegale Konkurrenz durch die örtlichen Mietwagen.
Trotz mehrfacher Eingaben und Beschwerden bei Polizei und Stadt sei die “nicht gesetzmäßige Personenbeförderung lt. PBefG durch Mietwagen in keiner Weise reduziert, sondern sogar noch intensiviert worden.” Den Beschwerdeführern ist dabei vor allem das verbotswidrige Befahren der Fußgängerzone ein Dorn im Auge. Das Bereitstellen rund um den Wallring wird ebenso moniert wie ständige Verstöße gegen das Rückkehrgebot und das Aufstellen von Mietwagen innerhalb von Taxiwarteschlangen. Drei Firmen werden hinsichtlich dieser Vorwürfe namentlich aufgeführt.
Der Schlußsatz
“Aufgrund dieser gebilligten Arbeitsweise kommt es unseres Erachtens zu einer Wettbewerbsverzerrung, wenn nicht sogar zu einem unlauteren Wettbewerb, welches zu überprüfen gilt.”
könnte schon in Kürze Folgen haben. In einem Bericht der NWZ kündigte Stadtsprecherin Christiane Maaß an, daß “die Stadt auf Grund des Briefes in Abstimmung mit der Polizei verstärkte Kontrollen einleiten werde.” Taxiring-Chef und Vorsitzender des Taxi- und Mietwagengewerbes Niedersachsen Hans-Günther Bartels sagt der NWZ dazu, Kontrollen “seien sehr in unserem Sinn.”
Die von der NWZ befragten Mietwagenunternehmer wiesen die Vorwürfe zurück.
(jr)
Und nun?

Eine gelbe Karte (oder waren es schon mehr?) gab es ja schon. Wird jetzt die Rote gezogen? Oder kommen da von irgendwo noch irgendwelche Asse aus dem Ärmel, an die noch niemand gedacht hat?
Gast

Beitrag von Gast »

das ist doch überall das gleiche.die mietwagenchefs schmieren die behörden und die taxen gucken in die röhre.das problem haben wir im raum düren seit jahren.da passiert garnichts.heir fährt sogar die amtsleiterin umsonst::::mietwagen :twisted:
Gast

Beitrag von Gast »

Konkurenz oder Wettbewerbsverzerrung? Die Taxen sollten hier nicht mit steinen werfen, wenn sie selbst im Glashaus sitzen. Mietwagen fahren nach dem Auftrag wieder zurück zu Ihrem Firmensitz, Taxen an den für sie ausgewiesenen ständen. Tatsache ist jedoch, das die Taxen sich vor Oldenburger Discos, Kneipen stellen und in Bereitstellung gehen, wo kein Taxenstand ist. Hat sich jemals ein Mietwagenfahrer hier in diesem Forum darüber beklagt? Das Geschäfft um die Fahrgäste ist hart, sollte nicht der Fahrgast im fordergrund stehen als sich untereinander zu bekämpfen? Was wäre die folge, Mietwagen gehen mit Ihren Preisen deutlich runter, der Fahrgast ist doch bemüht so billig wie möglich von A nach B zu kommen. Folge wäre dann, der Mietwagen ist dann im Vorteil. Ich selber fahre lieber mit einem Mietwagen als mit einer Taxe auf der Kurzstrecke und sollte meine Tour weiter gehen, verhandle ich um den Preis. Taxen sind an Ihre Preise gebunden. Handelt einer von den Taxen, begeht er selber Wettbewerbsverzerrung. Meine Herren Untwernehmer der Taxen, lassen wir so wie es ist. Bis jetzt hat doch jeder was von dem Kuchen abbekommen. Ihr Mietwagenunternehmer, Ihr seid auf dem richtigen weg, fahre lieber mit Euch, freundliches Personal, das auch eine Kurzstrecke mit mir fährt und keine dummen Kommentare von sich gibt, was bei Taxen nicht so ist. Auch die Fahrzeuge sind besser gepflegt. Bei manchen Taxen muß man Angst haben, das man nicht heile ankommt.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Auf diesen Beitrag kann man eigentlich nur Satz für Satz antworten:
Konkurenz oder Wettbewerbsverzerrung?
Die Forderung nach Gleichbehandlung ist eindeutig Wettbewerbsverzerrung, wenn die eine Seite sich ihre Preise selber machen darf und die andere einem öffentlichen Tarif unterworfen ist.
Die Taxen sollten hier nicht mit steinen werfen, wenn sie selbst im Glashaus sitzen.
Es gibt überall schwarze Schafe. Aber das sind bei den Taxen Einzelne, während ein illegal handelnder Mietwagen auf ein unkorrektes Verhalten der ganzen Firma verweist, da ein Mietwagen im Gegensatz zu einem Taxi unter direkter Kontrolle seines Zentralisten steht.
Mietwagen fahren nach dem Auftrag wieder zurück zu Ihrem Firmensitz, Taxen an den für sie ausgewiesenen ständen.
Wenn's man so wäre, aber nicht nur zum Kramermarkt nehmen die Mietwagen in Innenstadtnähe Aufstellung, um Kilometer zu sparen. Eigentlich ist daran ja im ökologischen Sinne auch gar nichts auszusetzen. Es wäre ein Novum, aber was spräche gegen einen abendlichen "Mietwagenstand" irgendwo in der Nähe der City?
Tatsache ist jedoch, das die Taxen sich vor Oldenburger Discos, Kneipen stellen und in Bereitstellung gehen, wo kein Taxenstand ist.
Mir sind eigentlich nur wenige Stellen bekannt, wo das stattfindet, und die sind sehr unterschiedlich:
1. Baumgartenstr./Ecke Langestr. -- die Geschichte vor dem "Loft" ist eine Sauerei, weil die Kollegen am Stand Markt sich die Reifen eckig stehen und irgendwann einmal als Reaktion der Stadtverwaltung alle Fahrzeuge aus der Innenstadt verbannt werden könnten. Das wäre nun eindeutig nicht im Sinne des Kunden, der sich sein Taxi oder seinen Mietwagen vor seine Stammkneipe kommen lässt.
2. Das "Bagazzo" ist Privatgrundstück und es kommt dort zu einer friedlichen Koexistenz von Taxen und Mietwagen (einer vom Betreiber der Gaststätte bevorzugten Firma). Da spricht nichts gegen.
3. Kulturetage -- ein Sonderfall, weil es den Taxen einfach Spass macht, die direkt daneben liegende Mietwagenzentrale zu ärgern. Sicherlich nicht korrekt, aber eben nur gelegentlich, kein Dauerzustand und durchaus im Sinne des Kunden.
4. Weser-Ems-Halle -- dürfen wir eigentlich vor der Halle stehen, wenn Veranstaltungen beendet sind?
Hat sich jemals ein Mietwagenfahrer hier in diesem Forum darüber beklagt?
Ich bin mir nicht sicher, ob sich hier überhaupt viele Mietwagenfahrer äussern. Ausser einem gelegentlichen "Ich fahre -- Ihr steht" ist mir bislang wenig aufgefallen.
Das Geschäfft um die Fahrgäste ist hart, sollte nicht der Fahrgast im fordergrund stehen als sich untereinander zu bekämpfen? Was wäre die folge, Mietwagen gehen mit Ihren Preisen deutlich runter, der Fahrgast ist doch bemüht so billig wie möglich von A nach B zu kommen. Folge wäre dann, der Mietwagen ist dann im Vorteil. Ich selber fahre lieber mit einem Mietwagen als mit einer Taxe auf der Kurzstrecke und sollte meine Tour weiter gehen, verhandle ich um den Preis. Taxen sind an Ihre Preise gebunden. Handelt einer von den Taxen, begeht er selber Wettbewerbsverzerrung. Meine Herren Untwernehmer der Taxen, lassen wir so wie es ist. Bis jetzt hat doch jeder was von dem Kuchen abbekommen.
Du bringst es auf den Punkt. Die Dumpingpreise der Mietwagen vor allem für Kneipenpersonal sind eine Kampfansage. Aber versuch mal als Bedienung aus dem "Cesar" einen Mietwagen mit Fahrradträger an einem Samstag zu kriegen, wenn das Geschäft läuft. Wenn nichts los ist, fahren sie dich gerne, aber wehe, es brummt, dann gehen die "normal" zahlenden Kunden vor und du schiebst dein Rad wie jeder andere auch, wenn du was getrunken hast; oder du freust dich über den freundlichen Taxifahrer am Stand Markt, der dich und dein Rad nach Hause fährt.

Im übrigen diskutierst du hier nicht mit Taxiunternehmern, sondern im wesentlichen mit Fahrern, denen es oft genug nicht leicht fällt, auf einen Stundenlohn zu kommen, für den du dir wahrscheinlich nicht die Nacht auf der Strasse um die Ohren schlagen würdest.
Ihr Mietwagenunternehmer, Ihr seid auf dem richtigen weg, fahre lieber mit Euch, freundliches Personal, das auch eine Kurzstrecke mit mir fährt und keine dummen Kommentare von sich gibt, was bei Taxen nicht so ist.
Wie gesagt, es gibt überall schwarze Schafe und ich bin mir sicher, dass es auch unter den Mietwagenfahrern solche gibt, die dich mit Müll zutexten. Die Sache mit den Kurzstrecken ist leider anscheinend nicht rauszukriegen aus den Köpfen. Gute Zentralisten (zum Glück habe ich solche) verbinden diese im Normalbetrieb wie bei Mietwagen mit Anschlusstouren. Bei kurzen Einsteigertouren ist es doch so, dass man halt schnell wieder frei ist. Sicherlich ist es ärgerlich, wenn es nur um die Ecke geht und man dafür eine Stunde am Bahnhof oder nachts lange am Julius gestanden hat. Aber da kann doch der Kunde nichts für, er ist und bleibt der Kunde, auch wenn's nur zum Hermes-Hotel geht. Aber ich denke nicht, dass du das verallgemeinern kannst.
Auch die Fahrzeuge sind besser gepflegt. Bei manchen Taxen muß man Angst haben, das man nicht heile ankommt.
Dazu kann ich nichts sagen, da ich privat ausschliesslich die Firma nutze, bei der ich beschäftigt bin und in den Fahrzeugen braucht man keine Angst zu haben.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 939
Registriert: 28.04.2004, 16:21
Wohnort: Oldenburg

Rote Karte für Mietwagen?

Beitrag von Dirk »

Wow , in Düren haben die Mietwagenunternehmen sogar Geld um die Behörden zu "schmieren".
Da geht es den Oldenburgern leider wohl doch nicht ganz so gut."Gast" komm mal klar, kein Beamter wird sich wegen so einer Lapalie korrumpieren lassen. Und das die Amtsleiterin bei euch umsonst Mietwagen fährt möchte ich mal ins Reich der Legende verweisen.
Ach, Otto, das war ja eine schöne Aussage: Wenn die Taxen das vor der Kulturetage machen, dann nur um die Mietwagenfirma zu ärgern.
Wenn das also Taxen Taxen machen, dann ärgern die bloß, wenn das Mietwagen machen, dann gehört das schon in den Bereich der Schwerkriminalität.
Entweder es gibt Regeln und an die haben sich alle zu halten, oder es gibt keine, dann viel Spaß
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Hallo Dirk u. Frohe Ostern!
Entweder es gibt Regeln und an die haben sich alle zu halten, oder es gibt keine, dann viel Spaß
Es gibt aber auch noch andere Kriterien als eine strikte Regeleinhaltung, die sowieso niemals ganz zu erreichen sein wird.

Ein solches Kriterium ist z.B. die Frage, ob ein Regelverstoss dauernd oder nur gelegentlich stattfindet. Dass z.B. die Polizei hier, wenn es um Taxen geht, nach dem Opportunitäts- und nicht nach dem Legalitätsprinzip verfährt, ist durchaus anerkennenswert.

Ein weiteres wäre die Frage nach Ursache und Wirkung, und da kann man wirklich streiten, wer mit den kleinen Regelverstössen zu Lasten des Anderen begonnen hat.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Wer mit den Regelverstößen begonnen hat, läßt sich durchaus beantworten.

Taxen haben sich - wohl nicht nur in OL - zu allen Zeiten das Recht genommen, auf konkrete Nachfragesituationen sehr schnell und "unförmlich" zu reagieren, und das in Ermangelung örtlicher oder auch übergeordneter Regelungen an den Buchstaben der Verordnungen und Gesetze vorbei. Mietwagen spielten in OL über die Jahrzehnte hinweg nicht immer die gleiche Rolle wie gegenwärtig. Gab es also nennenswerte Mengen an MW, dann fanden die entsprechenden Verstöße statt, gab es keine, dann eben nicht. Insofern ist Fehlverhalten der einen Partei nicht grundsätzlich die Reaktion auf Fehlverhalten einer anderen. Jeder macht einfach nur sein Ding.

Die Bereitstellerei beim Loft möchte ich da allerdings ausgeklammert wissen.
Querulant

Beitrag von Querulant »

Otto hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob sich hier überhaupt viele Mietwagenfahrer äussern. Ausser einem gelegentlichen "Ich fahre -- Ihr steht" ist mir bislang wenig aufgefallen.
zumindest einer ist hier, aber der äußert sich eher selten hier, ist mehr ein stiller leser - auch schon in seiner vorherigen zeit als taxifahrer. und nun ratet mal, wer das sein könnte... ;)

ich will ja hier für mich und meine mit-mietwagenfahrer keine lanze brechen, weiß ja selber, daß es einige schwarze schafe gibt, allerdings trifft das auch auf einige taxifahrer zu...

tatsache ist und bleibt jedoch, daß z.b. das bagazzo grundsätzlich nur minicar anruft und des öfteren schon mal am telefon zum zentralisten gesagt hat, daß wir doch mal bitte schon mal ein paar autos dort hinbeorden sollen, da in absehbarer zeit dort der große run nach hause losgeht.

in diesem fall handelt es sich also nicht um "wildern" oder illegales bereitstellen, sondern um bestelltouren. warum sollte das nicht auch bei anderen unternehmen mit anderen kneipen/discos der fall sein

kurz gesagt: fahrer anderer firmen, egal ob mw oder taxe bekommen nun mal nicht mit, was in einem unternehmen vor sich geht - es sei denn, sie scannen den funk

ups, jetzt hab ich doch glatt das wichtigste vergessen:

nichtsdestotrotz bin ich ebenfalls der meinung, daß bereitstellung von mietwagen genauso mies ist wie das bereitstellen von taxen außerhalb der ausgewiesenen stände.

was mich allerdings wirklich madig macht, ist die tatsache, daß einer der hauptinitiatoren der beschwerde an die stadt mir des öfteren mal mit ner anzeige gedroht hat, als ich (nicht ganz korrekterweise - ich weiß) kundschaft zum bahnhof gebracht habe und dort auf den bahnhofsvorplatz gerollt bin. erstens gehört das für mich einfach zum service dazu, genau wie türaufhalten und älteren personen beim einsteigen und ähnlichem zu helfen und zweitens: lauft ihr gerne durch strömenden regen und mit schweren gepäck über den ganzen vorplatz, nur weil euer mw-fahrer nicht auf den platz selber rauf darf?

es ist ja nicht so, daß ich mich dort einreihen will, um den taxen auch noch die letzten paar einsteiger am bahnhof wegzunehmen

ihr dürft allesamt nicht vergessen, daß wir dienstleister sind - egal ob mit oder ohne gelbem schild auf dem dach. und als solche ist es unsere pflicht, die kundschaft sicher, heile und freundlich ans ziel zu bringen - und dazu gehört für mich halt auch das auf-den-bahnhof-rauffahren
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

und des öfteren schon mal am telefon zum zentralisten gesagt hat, daß wir doch mal bitte schon mal ein paar autos dort hinbeorden sollen, da in absehbarer zeit dort der große run nach hause losgeht.

in diesem fall handelt es sich also nicht um "wildern" oder illegales bereitstellen, sondern um bestelltouren. warum sollte das nicht auch bei anderen unternehmen mit anderen kneipen/discos der fall sein
Ein weitverbreiteter Irrtum - um reguläre Bestelltouren handelt es sich nur, wenn ein konkreter Kunde einen Mietwagen/ein Taxi bestellt. Entweder muß er selbst z.B. per Handy für sich bestellt haben oder das Gastronomiepersonal für ihn. Die Ansage "Gleich geht der große Home-Run los - kommt schon mal her" wird diesen Anforderungen nicht gerecht. Daß sich das alles in der Praxis nicht so durchziehen läßt, ist klar.

Was das Befahren des Bahnhofsvorplatzes oder seit einigen Tagen auch des Waffenplatzes angeht, gebe ich Dir trotz der gegensätzlichen gesetzlichen Lage recht: Service ist dort die erste Pflicht, alles andere typisch deutsche Paragraphenreiterei. Es sieht einfach armselig aus, wie tatsächlich Mietwagen ihre Kunden in der Einfahrt zum Parkhaus ausladen und dann nach mühsamen Wendemanövern wieder gen Heiligengeistwall zurückfahren. Genauso erbärmlichen Eindruck würde es hinterlassen, wenn die Kunden am Bahnhof durch den Regen marschieren müßten, nur damit dem Gesetz genüge getan wird.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche

Beitrag von Otto »

tatsache ist und bleibt jedoch, daß z.b. das bagazzo grundsätzlich nur minicar anruft
Weniger eine Tatsache als eine --falsche-- Annahme von dir. Wenn der "gleich ist hier bei uns Feierabend"- Anruf vom "Bagazzo" bei euch ankommt, werden auch andere Taxizentralen angerufen.

Aber es macht ja gerade das Taxiwesen aus, dass der clevere Fahrer weiss, wo seine Dienstleistung gerade benötigt wird. Diese Flexibilität ist schon ein gewisser Unterschied zum Mietwagen, der auch gesetzlich so vorgesehen ist. Wenn das nicht mehr der Fall sein soll, wenn man den Mietwagen diese Flexibilität auch zugestehen will, muss man aber auch logischerweise die Tarifgestaltung für Taxen freigeben und die Beschränkung der Konzessionen aufheben. Was mich grundsätzlich stört, ist, dass auf der Strasse die Unterschiede zwischen Taxen und Mietwagen in Oldenburg über die Jahre schleichend abgeschafft wurden, während sie auf der legalistischen, ordnungsrechtlichen Ebene beibehalten worden sind. Dagegen sträubt sich einfach meine Logik als ehemaliger Verwaltungsbeamter.
in diesem fall handelt es sich also nicht um "wildern" oder illegales bereitstellen, sondern um bestelltouren. warum sollte das nicht auch bei anderen unternehmen mit anderen kneipen/discos der fall sein
Weil weder Baumgartenstr., Langestr., Mottenstr. noch die Bahnhofstrasse Privatgrundstücke sind.
ihr dürft allesamt nicht vergessen, daß wir dienstleister sind - egal ob mit oder ohne gelbem schild auf dem dach. und als solche ist es unsere pflicht, die kundschaft sicher, heile und freundlich ans ziel zu bringen - und dazu gehört für mich halt auch das auf-den-bahnhof-rauffahren
Richtig, sehe ich genauso. Ich sehe das auch so, dass du deine Kundschaft auch in die FGZ reinfahren oder dort abholen darfst. Es ist bei der neuen Bahnhofsplatzgestaltung schon ein wenig kleinkariert, anzunehmen, dass die Mietwagenkundschaft ihre Koffer die letzten 30 Meter zum Bahnhof schleppt. Und ich erinnere mich noch gut an die Unfreundlichkeit der Kollegen, wenn man als Mietwagenfahrer vorne am alten Bahnhofsplatz ausladen wollte und dafür auf die Bushaltestelle fahren musste (ich bin auch mal als "Schwarzer" angefangen).

Nur, mit dem gleichen Recht des Dienstleisters nehme für mich jetzt als Taxifahrer in Anspruch, dort zu stehen, wo die Kundschaft zu erwarten ist. Das kann sowohl mein Chef als auch die Kundschaft von mir erwarten. Taxen laden nämlich nicht nur am Stand oder an Bestelladressen ein, sondern überall da, wo einer winkt -- oder in absehbarer Zeit winken könnte.

Im Gegensatz zu einem Mietwagen, der zu seinem Firmensitz zurückzukehren hat, weil er eben nicht zum öffentlichen Personennahverkehr gehört. Eine Ausnahmemöglichkeit hiervon sehe ich nur dort, wo es eine Art Dauer-VB auf einem Privatgrundstück gibt oder beispielsweise ein Verein mit einem Unternehmen vereinbahrt, dass zum Ende einer Veranstaltung eine Reihe von Fahrzeugen auf dem Vereinsparkplatz wartet. Das entscheidende Kriterium ist für mich, dass die Bereitstellung nicht im öffentlichen Verkehrsraum stattfindet.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

als tagschichtfahrer kann ich mich zum thema "bereitstellung" natürlich nur bedingt, und lange nicht so qualifiziert äussern!
ausser vielleicht zur kombination "bereitstellung" und "bahnhof"!
soweit ich weiss, unterliegen taxikonzessionsinhaber der "bereitstellungspflicht"!
und genau vor diesem hintergrund muss es doch verwundern, dass der stand "bahnhof" bei fast allen zentralen kein "rufstand" ist!
noch schlimmer: als jemand, der seinen "konzessionsinhaber" vor einer "pfichtverletzung" bewahrt ( und sogar noch potentielle, neue kundschaft werben kann!), wird man am bahnhof geradezu "ausgebremst"!

eine ganz andere sache ist das mit dem "vorfahren" auf den bahnhof"!
selbst wenn bei der einfahrt "taxen und polizeifahrzeuge frei" steht, würde sich doch kein normaler mensch (incl. polizei) darüber aufregen, wenn ein mietwagen-kollege seine kundschaft vor dem eingang auslädt!
der macht doch den gleichen job, wie wir und das gehört nunmal dazu!
selbst wenn ein privatwagen jemand gehbehinderten oder gebrechlichen dort ausladen würde, hätte bestimmt niemand etwas dagegen, es sei denn ein kollege, der nach der letzten 3€ tour nach 1 1/2 std. vorne "hängengeblieben" ist!
aber das ist privater frust (kann jedem passieren!), und hat mit diesem kleinen "regelverstoss", den ich im übrigen nicht als solchen erachte, nichts zu tun!
Querulant

Beitrag von Querulant »

wolli hat geschrieben:eine ganz andere sache ist das mit dem "vorfahren" auf den bahnhof"!
selbst wenn bei der einfahrt "taxen und polizeifahrzeuge frei" steht, würde sich doch kein normaler mensch (incl. polizei) darüber aufregen, wenn ein mietwagen-kollege seine kundschaft vor dem eingang auslädt!
doch, da kenne ich einen. ich will seinen namen jetzt hier nicht nennen, aber zu der zeit, wo wir noch beide in der gleichen firma tätig gewesen sind, hab ich des öfteren gehört, wie er die mietwagenfahrer (nicht persönlich) aufs übelste beschimpft hat, ausdrücke wie "sch*** mietwagen, ihr habt hier garnichts zu suchen" waren da noch die harmloseren.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

ignorier es einfach!
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

ich bin, genau wie otto vor vielen jahren auch schon mal "schwarz" gefahren und habe darmals nicht nur vor dem bahnhof ausgeladen, sondern auch rechte in anspruch genommen, die eigentlich nur taxifahrern vorbehalten sind, wie die befreiung von der gurtpflicht, wenn man besetzt ist, usw!
deswegen kann ich den mietwagen-kollegen auch einiges nachempfinden bzw verzeihen!
und solange sie nicht am bahnhof vor versammelter taxi-szene, wie ehedem antje claussen, einsteiger einladen, ist doch alles ok, oder?
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

zumindest tagsüber!
nachts habt ihr natürlich andere probleme, die ich nicht beurteilen kann!
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto:

"Im Gegensatz zu einem Mietwagen, der zu seinem Firmensitz zurückzukehren hat, weil er eben nicht zum öffentlichen Personennahverkehr gehört."

Das lässt sich ja wohl kaum kontrollieren, oder ?

Weiter will und kann ich mich hier nicht einmischen, weil sich Mietwagen bei uns nie durchsetzen konnten.

Und das ist gut so... 8)
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Frohe Ostern, Ulli!

Lässt sich zwar nicht kontrollieren, wird aber im wesentlichen wohl eingehalten.
Weiter will und kann ich mich hier nicht einmischen, weil sich Mietwagen bei uns nie durchsetzen konnten.
Nicht so laut, sonst kommt noch einer der oldenburger Unternehmer auf die Idee, nach D'dorf zu expandieren.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Ulli

Beitrag von Ulli »

Otto hat geschrieben: Nicht so laut, sonst kommt noch einer der oldenburger Unternehmer auf die Idee, nach D'dorf zu expandieren.
Das schafft hier niemand.

Ein Oldenburger Dorfbewohner in einer Weltstadt - unvorstellbar...
:P :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
taxer
Beiträge: 358
Registriert: 08.04.2004, 03:28
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von taxer »

Ulli hat geschrieben:
Otto hat geschrieben: Nicht so laut, sonst kommt noch einer der oldenburger Unternehmer auf die Idee, nach D'dorf zu expandieren.
Das schafft hier niemand.

Ein Oldenburger Dorfbewohner in einer Weltstadt - unvorstellbar...
:P :mrgreen: :mrgreen:

Und das sagt ein NORDREIN WANDALE !!!!
Ulli

Beitrag von Ulli »

Hier die Taxitarife in Mönchengladbach, mit reichlich Mietwagenkonkurrenz... :roll:

Dort gigt es eine verkehrsspezifische Wartezeit, die von mir schon lange in Düsseldorf gefordert wird... :idea:
Antworten