DER UNTERGANG

Bücher, Filme, Geschichten - gelesen, gesehen, geschrieben
Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

DER UNTERGANG

Beitrag von Otto »

DER UNTERGANG

Jürgen Elsässer (16.10.2004)

Die letzten Tage im Kanzlerbunker.

Nach der Verabschiedung von Hartz VIII sind in der Bundesrepublik schwere Unruhen ausgebrochen. Eine Zukunftsgeschichte aus dem Jahre 2007.
Einfach nur Spitze!
"Die Agenda 2020 bestand aus insgesamt vier Gesetzespaketen: Hartz V sah die ersatzlose Beendigung der Pflegeversicherung vor. Hartz VI senkte das mit Hartz IV eingeführte Arbeitslosengeld-2 auf 120 Euro im Westen und 100 Euro im Osten. Das sogenannte Arbeitssicherstellungsgesetz (Hartz VII) verbot deutschen Firmen fünf Jahre lang Betriebsverlagerungen ins Ausland sowie betriebsbedingte Kündigungen. Im Gegenzug durften die Löhne in bedrohten Branchen auf 1,50 Euro (steuerfrei) gesenkt werden. Am brisantesten war das Rentensicherungsgesetz (Hartz VIII): Rentner ab dem 70. Lebensjahr konnten demnach freiwillig einer lebensbeendenden Maßnahme zustimmen. In diesem Fall würde ihre kumulierte Rente bis zum 75. Lebensjahr ihren Nachkommen ausbezahlt. Da die durchschnittliche Lebenserwartung bisher 77,8 Jahre betragen hatte, rechnete der Staat mit Entlastungen der Rentenkasse in zweistelliger Milliardenhöhe. Diese sollten für den flächendeckenden Aufbau von Kindertagesstätten und zur Einstellung 100 000 neuer Lehrer verwendet werden. Unter Federführung von Sozialministerin Ulla Schmidt wurden in der ganzen Republik Werbeplakate aufgestellt, die ein einen lächelnden Erstkläßler mit Schultüte zeigen. "Oma, Du hast mitgeholfen, daß ich in die Schule kommen kann. Ich werde Dich nie vergessen!" http://www.heise.de/tp/r4/magazin/lit/18549/1.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten