Nimm das Bügeleisen, Cliff!
40 Jahre Raumpatrouille Orion
Von Ingo Kottkamp
Am 17. September 1966 wird die erste Folge der Fernsehserie "Raumpatrouillle" ausgestrahlt und hat sogleich 37 Prozent Einschaltquote. Zwar wird sie kein Dauerbrenner, sondern nach sieben Folgen ist Schluss mit den Abenteuern im All. Doch für Fans ist die Serie Kult, unter anderem wegen charmanter Ausstattungsideen wie ein Bügeleisengriff als Bordarmatur. http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/544101/
Raumpatrouille
Die phantastische Geschichte des Raumschiffes Orion
Von Robert H. Bales
Es war eine militante Welt, die man sich Mitte der 1960er Jahre für die erste deutsche Science-Fiction-Serie ausgedacht hatte. Die Menschheit wird von Generälen regiert, Raumschiffe erobern das All - bis Außerirdische die Erde bedrohen.
Die sieben schwarz-weiß Episoden der "Raumpatrouille" um Commander Cliff Allister McLane und seine Crew gehören zu den Klassikern der deutschen TV-Geschichte. Die Produktion war abenteuerlich und, verglichen mit heutigen Serien, preiswert. Durch simple, aber wirkungsvolle Tricktechniken entstand ein Zukunftsmärchen, das seinerzeit innovativ war. Auch der Soundtrack und das Ensemble populärer Schauspieler trugen zum Fernsehmythos bei. Der Autor sprach mit allen noch lebenden Beteiligten von damals.