Hier noch mal für alle die Änderungen, die vorgesehen sind:
Die Grundgebühr steigt von 2,00 auf 2,20 Euro.
Die km-Preise steigen auf den ersten 10 km jeweils um 10 Cent. Danach bleibt alles gleich.
Zeitpreise und Zuschläge bleiben gleich. Kombis kosten auch weiterhin Null, GRT dagegen 3 Euro.
Das bedeutet: Alle Strecken über 10 km werden maximal 1,20 Euro teurer. Das sollte ein gutes Argument sein, Taxikunden aus den umliegenden Orten als Gäste für weite Fahrten zu gewinnen, da die Fahrt von dort nach z.B. HB um 10 bis 15 Euro billiger sein kann als mit den dortigen Taxen. Bei noch weiteren Strecken gilt entsprechendes.
Alle Oldenburger Taxitarife seit 1976 in der Übersicht und mit den Kosten für beispielhafte Strecken:
http://www.derinnenspiegel.de/taxitarif ... enburg.php
Taxitarif 2004
Kein Kommentar bisher?
Dann will ich mal eine Frage stellen:
Auch in der kommenden Verordnung wird es wieder heißen: Die Verordnung gilt für die in der Stadt Oldenburg (Oldb) genehmigten Taxen für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes und in einem Umkreis von 50 km vom Standort Oldenburg gerechnet. Ergänzt wird der Satz lediglich durch den Zusatz "Ortsmittelpunkt" - ergänzt wohlgemerkt, denn unter Präzision stellt man sich gemeinhin ja wohl etwas anderes vor. In der Praxis ist dieser Zusatz ohnehin nicht relevant, die gesamte Formulierung bundesweit eher unüblich - was ist also eure Meinung zu dieser Art von Reglementierung?
Dann will ich mal eine Frage stellen:
Auch in der kommenden Verordnung wird es wieder heißen: Die Verordnung gilt für die in der Stadt Oldenburg (Oldb) genehmigten Taxen für Fahrten innerhalb des Stadtgebietes und in einem Umkreis von 50 km vom Standort Oldenburg gerechnet. Ergänzt wird der Satz lediglich durch den Zusatz "Ortsmittelpunkt" - ergänzt wohlgemerkt, denn unter Präzision stellt man sich gemeinhin ja wohl etwas anderes vor. In der Praxis ist dieser Zusatz ohnehin nicht relevant, die gesamte Formulierung bundesweit eher unüblich - was ist also eure Meinung zu dieser Art von Reglementierung?
-
Ulli