die neue Taxiordnung

Aktuelle Themen, die das Oldenburger Taxigewerbe bewegen

Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

die neue Taxiordnung

Beitrag von Karteileiche »

Mich wundert es, daß dazu noch nichts geschrieben worden ist (oder ist das an mir vorbeigegangen?).
§ 3 Ordnung auf den Taxenständen

(4) (...) und durch unnötiges Laufenlassen des Motors - auch zum Beheizen des Fahrzeugs - mit dem damit einhergehenden übermäßigen CO2-Ausstoß hat zu unterbleiben.
Soll das jetzt bedeuten, daß die lieben Kollegen in einer toten Dienstagnacht bei -10° im kalten Fahrzeug sitzen und sich den Ar*** abfrieren sollen? Da sind Krankmeldungen der Fahrer und Beschwerden der Kunden, die dann in ein eiskaltes Auto einsteigen, doch schon vorprogrammiert. Ich denke mal nicht, daß sämtliche Taxen mit Standheizungen ausgerüstet sind.

Dieser spezielle Absatz bedarf meiner Meinung nach einer Überarbeitung und das nicht zu knapp!

Wobei mir das ja eigentlich egal könnte, sitz ja nicht die ganze Nacht in der Taxe, sondern die meiste Zeit im Büro und warte darauf, daß ich in meinen Mietwagen springen darf, aber nichtsdestototz bin ich kein Kollegenschwein. ;)
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Re: die neue Taxiordnung

Beitrag von Otto »

Karteileiche hat geschrieben:Mich wundert es, daß dazu noch nichts geschrieben worden ist (oder ist das an mir vorbeigegangen?).
§ 3 Ordnung auf den Taxenständen

(4) (...) und durch unnötiges Laufenlassen des Motors - auch zum Beheizen des Fahrzeugs - mit dem damit einhergehenden übermäßigen CO2-Ausstoß hat zu unterbleiben.
Soll das jetzt bedeuten, daß die lieben Kollegen in einer toten Dienstagnacht bei -10° im kalten Fahrzeug sitzen und sich den Ar*** abfrieren sollen? Da sind Krankmeldungen der Fahrer und Beschwerden der Kunden, die dann in ein eiskaltes Auto einsteigen, doch schon vorprogrammiert. Ich denke mal nicht, daß sämtliche Taxen mit Standheizungen ausgerüstet sind.

Dieser spezielle Absatz bedarf meiner Meinung nach einer Überarbeitung und das nicht zu knapp!
Das ist der übliche Schwachsinn, der einer gerichtlichen Überprüfung sowieso nicht standhält. Selbstverständlich brauche ich nicht im Wagen zu frieren.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Schwachsinn würde ich es nicht nennen, üblich dagegen schon. Schließlich enthalten die meisten Taxiordnungen eine entsprechende Bestimmung. Sicher auch ein bißchen dem Zeitgeist geschuldetes Neuland betreten die Oldenburger allerdings mit der expliziten CO2-Erwähnung.

Einer gerichtlichen Überprüfung dürfte die Formulierung im Prinzip standhalten. Im Prinzip, weil es sich wie bei fast allen Aussagen der Verordnung mehr oder weniger um "Gummi-Paragraphen" handelt. Das wurde in einer Verkehrsausschußsitzung durchaus erkannt.

VD-Leiter Gert Malten bezeichnete in diesem Zusammenhang die Verordnung zutreffend als Leitfaden für Taxifahrer, die nicht jeden Einzelfall regeln könne. Die meisten Inhalte finden sich ohnehin in diversen Gesetzen oder vergleichbaren Regelungen wieder, häufig wurden sie im Laufe der Zeit durch Gerichte präzisiert.

Im Fall des unnötigen (und das ist das Wort, das fett markiert werden sollte) Laufenlassens der Motoren liegt u.a. § 30 StVO zugrunde.

Gerichtsurteile haben z.B. festgelegt, daß ein Taxifahrer bei Frost den Motor immer wieder in Intervallen laufen lassen darf, um den Innenraum auf Temperatur zu halten. Ab welcher Temepratur Durchlaufen angesagt ist, hat meines Wissens noch niemand bestimmt. Die oft verbreiteten plus 5 Grad haben allerdings genauso wenig eine Grundlage wie das Märchen vom Geldwechseln auf den nächstgrößeren Schein.

In der Regel wird die Bestimmung also wohl so ausgelegt werden, daß Dauerlaufen bei Plusgraden einen Verstoß darstellt, sofern der Wagen schon aufgewärmt ist. Nicht akzeptabel wäre meiner Meinung nach jedenfalls das Laufenlassen, während gleichzeitig die Fenster geöffnet sind, wenn der Fahrer zum Klönen bei Kollegen im Auto sitzt oder wenn er rauchend daneben steht. Denn das ist unabhängig von der Temperatur immer unnötig.

Noch ein paar Worte zum Wechselgeld: In der Oldenburger Verordnung ist - anders als in den meisten anderen Städten - nur eine ausreichende Menge vorgeschrieben. Es gab von Fahrerseite Bedenken gegen exakte Vorgaben und das schlug sich dann in der Formulierung nieder. Das ändert jedoch nichts daran, daß die Rechtsprechung unter "ausreichend" heutzutage 50 Euro versteht. Das ist die Schwelle, ab der zusätzliche Wechselkosten (Fahrt zu Kiosk, Tanke etc.) auf den Fahrgast gehen. "Ausreichend" mag im Einzelfall jedoch auch 20 Euro sein, wenn der Fahrgast häufig und kleine Strecken fährt und sich der Problematik bewußt sein müßte.
klaus
Beiträge: 1193
Registriert: 16.04.2004, 04:41
Wohnort: oldenburg

Beitrag von klaus »

karteileiche und otto sollen nicht frieren in ihren autos, ich möchte es auch nicht, die kundschaft soll es auch nicht.

es wäre aber schon viel gewonnen, wenn die motoren zur beheizung nur soviel laufen würden, wie nötig.

der umwelt, den anwohnern und dem kollegen, der dahinter steht, zuliebe.

wer noch die druckausgabe "der innenspiegel" nr. 1 hat, möge sich den artikel von petra nochmal durchlesen.
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Das gibts auch online zu lesen:

http://www.derinnenspiegel.de/taximagaz ... tinker.php
Genau:
Bei den älteren Fahrzeugen gibt der Restwärme-Schalter nicht viel her, ich weiß. Dann muß eben doch mal der Motor laufen, schließlich soll ja keine/r frieren.
Die Stadt hustet und schnieft
Oldenburg hustet und schnupft, die Erkältungswelle ist in der Stadt angekommen. (...) „Die Oldenburger sind ziemlich krank“, bestätigt denn auch Bezirksapothekerin (...).

http://www.nwzonline.de/index_regionala ... id=1890006
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Siehe dazu auch:

http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht ... gesamt.pdf

Seite 9, Absatz 3.5, Raumtemperatur
(....eine gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur bestehen)
Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das dürfte für uns kaum relevant sein:
(2) Diese Verordnung gilt nicht für Arbeitsstätten in Betrieben, die dem
Bundesberggesetz unterliegen, und mit Ausnahme von § 5 nicht
...
2.in Transportmitteln, sofern diese im öffentlichen Verkehr eingesetzt werden
...
Benutzeravatar
Holgi
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2006, 13:36
Wohnort: OL

Beitrag von Holgi »

Ok.....ich suche weiter! :)
Bild
Benutzeravatar
Big M
Beiträge: 1575
Registriert: 22.12.2005, 11:53
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Big M »

da regt man sich wegen ein paar tuckernen taxen auf, aber zuhause, büro oder werkstatt knallt mann die heizung auf, man muss es ja kuschelig haben.
werden da etwa keine co2 emissionen produziert?
was ist eigentlich mit den leuten die einen kamin oder eine moderne holz pellets heizung ihr eigen nennen, die produzieren feinstaub in massen.
ich kann ja verstehen wenn es draussen 10 grad plus ist, dass die taxe ausbleibt. aber unter 10 grad will ich bei der arbeit nicht frieren, da können mich die eingebildenten ökosnobs in ihren kuscheligen büros am a***** lecken.
man wo sind wir eigentlich? im takkatukka-land oder wo?
:evil:
Bild
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Am Sonntag standen bei Minus-Graden etliche Taxen am ZOB und nur bei zweien lief der Motor - das ist schon ein ganz gutes Zeichen. Denn so konnten die anderen Fahrer sich draußen ohne großes Husten unterhalten.

Das Motorlaufenlassen wird ja ohnehin ein Ende haben, wenn sich eines Tages Hybrid-Fahrzeuge durchgesetzt haben. Ich befürchte, daß es dann zu Entzugserscheinungen kommt, denn ums Aufheizen geht es offenbar in den wenigsten Fällen. Anders sind die vielen Fahrer, die bei laufendem Motor die Fenster weit offen haben oder sich gar nicht im Taxi befinden, wohl nicht zu erklären.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19370
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

dummes Zeug
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
minol
Beiträge: 2407
Registriert: 23.07.2007, 22:28
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von minol »

jr hat geschrieben:Anders sind die vielen Fahrer, die bei laufendem Motor die Fenster weit offen haben oder sich gar nicht im Taxi befinden, wohl nicht zu erklären.
Doch, das ist der neue Spartarif in Oldenburg: Die Fahrgäste, die ein
leeres Taxi mit laufenden Motor finden, dürfen selbst fahren. Da keine
Sitzkontakte anspringen, ist die Fahrt dann eine Gratis-Fahrt. Abzustellen
ist das Taxi dann am nächstgelegenen Taxistand...
Du als Tarifspezi müßtest den Tarif aber doch eigentlich in der Verordnung
gefunden haben... ;) :lol:
Benutzeravatar
nightmare
Beiträge: 8
Registriert: 12.11.2008, 18:39
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von nightmare »

Nicht dass das mal ein paar mitlesende Fahrgäste in die Tat umsetzen ... :wink:
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

minol hat geschrieben:
jr hat geschrieben:Anders sind die vielen Fahrer, die bei laufendem Motor die Fenster weit offen haben oder sich gar nicht im Taxi befinden, wohl nicht zu erklären.
Doch, das ist der neue Spartarif in Oldenburg: Die Fahrgäste, die ein
leeres Taxi mit laufenden Motor finden, dürfen selbst fahren. Da keine
Sitzkontakte anspringen, ist die Fahrt dann eine Gratis-Fahrt. Abzustellen
ist das Taxi dann am nächstgelegenen Taxistand...
Du als Tarifspezi müßtest den Tarif aber doch eigentlich in der Verordnung
gefunden haben... ;) :lol:
:lol: Ach soooo
Ich hatte mcih heute auch gewundert über die Taxen am ZOB. An erster Stelle Wagen mit laufendem Motor und offenem Fenster, an 2. einer mit laufende Motor und ohne Fahrer.
Ist dann ja ärgerlich für Kunden, die glauben sie müssten den ersten Wagen nehmen. Die warten damm bestimmt bis der weg ist :D
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

Beitrag von Karteileiche »

minol hat geschrieben: Die Fahrgäste, die ein
leeres Taxi mit laufenden Motor finden, dürfen selbst fahren.
im prinzip ist das keine schlechte idee, ich bin mir sicher, daß viele "fahrgäste" um einiges besser fahren, als z.b. gewisse fahrer einer sehr kleinen firma ohne anschluß an eine große zentrale ;)

namen brauche ich ja keine zu nennen, ihr wisst schon, wen ich speziell meine ;)
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

Hm, da gibt es ja mehrere. Bei einer erzählte mir aber mal ein Fahrgast, dass er den Wagen aus der Einfahrt fahren musste :shock:
Und neulich erzählte ein Fahrgast, er ist mal selbst gefahren, weil er nüchterner war als der Fahrer :shock: :shock: Das war aber nicht in Ol
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Benutzeravatar
Karteileiche
Beiträge: 553
Registriert: 29.08.2007, 02:22
Wohnort: OL

Beitrag von Karteileiche »

ich meinte speziell deinen ehemaligen kollegen, was wir mit dem schon erlebt haben... :roll:

und was das thema alkohol angeht: um es mal mit den worten meines ex-chefs zu sagen
ob ihr alk hattest, ist mir egal - solange ihr nüchterner seid als die fahrgäste...
das waren seine originalworte, die habe ich auch nach mehr als 2 jahren nicht vergessen. und der durchschnittliche kunde der firma hatte 3,5 promille intus :shock:
Dieser Beitrag wurde 666 mal editiert, zum letzten Mal von Gott: Morgen, 23:06.

https://www.youtube.com/@Fahrsklave
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10014
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Otto schrieb:
dummes Zeug
Ich bin neugierig: Wie erklärst Du dieses Verhalten denn?
ob ihr alk hattest, ist mir egal - solange ihr nüchterner seid als die fahrgäste...
Für Taxifahrer gilt ja bekanntermaßen 0 Promille. Trotzdem findet sich das nicht in der Taxiordnung wieder. Es kann halt nicht alles gesetzlich geregelt sein. Im Falle eines Falles setzen ohnehin immer Gerichte die Grenzen.
driving pingu
Beiträge: 1681
Registriert: 18.12.2005, 12:04
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von driving pingu »

jr hat geschrieben: Für Taxifahrer gilt ja bekanntermaßen 0 Promille.
Asche auf men Haupt, mir war das nicht bekannt. (was in meinem Fall egal ist, da ich sowieoso niemals Alk zu mir nehme, wenn ich fahre)

@Karteileiche DAS hatte ich befürchtet. Ich weiß schon, warum ich da weg bin
Humor ist, wenn man trotzdem lacht
Antworten