Das besondere Haus

Ortskenntnisprüfung mal anders
Antworten
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Das besondere Haus

Beitrag von jr »

Das Haus im Bildhintergrund zeichnet sich durch eine Besonderheit aus, die nicht unbedingt Taxifahrern wohl aber Postboten und Behördenmitarbeitern die Stirnfalten kräuseln lassen kann.

Worin liegt diese Besonderheit?

Bild
Benutzeravatar
homer
Beiträge: 499
Registriert: 20.12.2005, 19:43
Wohnort: Sarpsborg/Østfold/Norwegen

Beitrag von homer »

Die genannte Besonderheit erlaubt eigentlich nur einen Schluß :
Es gibt keine oder zumindest keine vollständige "amtliche" Adresse, also keine Hausnummer oder keinen Straßennamen.

Ich entsinne mich von meinem früheren Kurierunternehmen in Flensburg daß es dort in den 80er Jahren z.B.
auch noch fünf Häuser gab die aus unerfindlichen Gründen entweder das eine oder andere davon nicht hatten.

In meiner jetzigen Gegend - zumindest weiter im Norden und teilweise auch im Westen des Landes -
ist das auch oft so und führt z.B. mit ebay-Partnern zu interessanten Dialogen per email :
"Also gut, notfalls verschicken wir auch nach Norwegen, sie haben ja bezahlt.
Aber Sie müssen uns schon die genaue Anschrift mitteilen."
--"Sie haben schon die genaue Anschrift, die ist bei ebay hinterlegt."
"Nein da steht nur Ihr Name und 6789 As"
---"Das ist die genaue Anschrift."
"Aber wie heisst der Ort, der Strassenname und die Hausnummer ?"
----"Der Ort heisst As, es gibt keinen Strassennamen und keine Hausnr."
"???Sie haben keine Hausnummer ? Wie soll der Postbote sie dann finden ?"
-----"Der Postbote weiß wo wir wohnen."
"?????Wie können wir dann sicher sein daß das jemals ankommt ?"
------"As hat nur 57 Einwohner einschliesslich der Kinder und nur As hat diese Postleitzahl."
"Na gut, auf Ihr Risiko."
Vorausgesetzt der werte Ebaypartner schickt die Sendung auch ab kommt sie in aller Regel problemlos an :wink:
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - www.monochrome.com/hogorok
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Also, das ist der Bahnübergang am Drögen Hasen Weg in Wechloy.

Aber das war ja nicht die Frage.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Worin liegt diese Besonderheit?
möglicherweise im Ammerland! :wink:

es wäre denkbar, dass dort postleitzahl, telefonvorwahl etc. etwas "durcheinandergehen" :shock:

- also teils Ammerland, - teils Oldenburg! 8) :wink:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Du bist schon ziemlich dicht dran.

Zustell-Bedingungen wie in As sind mir aus meiner Kindheit auch noch in Erinnerung. Allerdings gab es damals Ebay noch nicht, dafür aber wenigstens Hausnummern. Die waren auf etliche Quadratkilomter Fläche zwar nicht willkürlich, jedoch vollkommen durcheinander angeordnet. Heute würde das wohl nicht mehr funktionieren.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Das Haus steht definitiv im Ammerland. Auf der anderen Strassenseite (rechts) allerdings ist Oldenburg.

http://www.hot-maps.de/europe/germany/l ... omede.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das Haus zählt zur Gemeinde Bad Zwischenahn - stimmt. Das hat zur Folge, daß ...
Benutzeravatar
homer
Beiträge: 499
Registriert: 20.12.2005, 19:43
Wohnort: Sarpsborg/Østfold/Norwegen

Beitrag von homer »

.....Linke und rechte Straßenseite unterschiedliche Postleitzahlen haben ?
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - www.monochrome.com/hogorok
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Das könnte man annehmen, ist aber nicht der Fall. Rechts und links haben auch den gleichen Straßennamen, anders als zwei andere Oldenburger Straßen.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

jr hat geschrieben:Das Haus zählt zur Gemeinde Bad Zwischenahn - stimmt. Das hat zur Folge, daß ...
...die postleitzahl zwar zu bad zw´ahn gehört, die telefonvorwahl aber zu oldenburg oder so! :roll: ... :wink:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Ohne Adressbuch oder Telefon-CD ist es schwer, das gebe ich zu.

Also:
- Das Haus liegt in der Gemeinde Bad Zwischenahn.
- Die PLZ gehört zu OL (26129)
- Die Telefonvorwahl gehört zu OL - das gibt es aber auch in anderen Vororten.

Ich hatte vor Jahren mal einen der Bewohner im Taxi. Wenn ich mich recht entsinne, war die Adresse seinerzeit sogar noch Bad Zwischenahn mit Oldenburger PLZ. Er beklagte, die Folge aus dieser merkwürdigen Kombination sei, daß Behördengänge regelmäßig mit einem Wust an Eingangserklärungen verbunden sind. Wer würde sich darüber wundern? Der Zustand erinnert ja schon fast an eine lokale Version von Staatenlosigkeit.

Im Zwischenahner Telefonbuch geht man bei der Suche übrigens auch leer aus.
Benutzeravatar
homer
Beiträge: 499
Registriert: 20.12.2005, 19:43
Wohnort: Sarpsborg/Østfold/Norwegen

Beitrag von homer »

Könnte doch auch sein gutes haben -
z.B. wenn weder Oldenburg noch Bad Zwischenahn für die Bude
Grundsteuern erheben wollen.
Obwohl die heutige Realität ja vermutlich umgekehrt ist
und in Zeiten leerer Kassen wohl eher beide eine Rechnung schicken :roll:
Wer sagt: hier herrscht Freiheit, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht. (Erich Fried)

Wo gibt`s Høgørøk-Øl ? - www.monochrome.com/hogorok
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die Grundsteuer geht mit Sicherheit an Bad Zwischenahn, es ist ja schließlich kein Niemandsland. Aber dieses Gebäude (und noch ein weiteres, das sich im Hintergrund verbirgt) ist nur über Oldenburg erreichbar, daher könnte ich mir vorstellen, daß auch Kanalisation und Müll anders organisiert sind. Allerdings weiß ich hier nicht genaueres.
Rechts und links haben auch den gleichen Straßennamen, anders als zwei andere Oldenburger Straßen.
Welche beiden Straßen haben denn - zumindest streckenweise - auf jeder Seite einen anderen Namen?
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

es dürfte sich dabei ja wohl ebenfalls um strassen an der peripherie handeln! :idea:

auf der einen seite stadt oldenburg, auf der anderen ein umgebender landkreis, nicht wahr? :roll: :wink:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

So ist es.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

jr hat geschrieben:
Rechts und links haben auch den gleichen Straßennamen, anders als zwei andere Oldenburger Straßen.
Welche beiden Straßen haben denn - zumindest streckenweise - auf jeder Seite einen anderen Namen?
das ist nicht einfach! :!: ...zumal, wenn man über keinen richtigen stadtplan oder sonstige hilfsmittel verfügt! :(
Ohne Adressbuch oder Telefon-CD ist es schwer, das gebe ich zu.


ich tippe mal auf eine überschneidung der strassennamen "am stadtrand" und "ammerlandstrasse" im bereich der gemeinsamen stadtgrenze! :wink: ... :roll:
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Am Stadtrand (Nr 79 - 85) und Ammerlandstraße (Nr 41 - 47) liegen einander gegenüber. Das heißt, Oldenburg reicht rechtsseitig bis zum Randweg und linksseitig bis zur Linsweger Straße. Ammerlandstraße Nr 33 - 37 findet keine Entsprechung auf der Straße Am Stadtrand. Die beiden Eckhäuser zählen zur Linsweger Straße.

Bleibt also noch eine weitere zu findende Straße.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

ich bin ja schon happy, überhaupt diese ohne nennenswerte hilfsmittel gefunden zu haben! :D :D :D
Antworten