So gefällt mir das !!!
Aussenpolitik
-
Ulli
Aussenpolitik
Steinmeier gerät schon unter Druck, bevor er richtig im Amt ist.
So gefällt mir das !!!

So gefällt mir das !!!
Kaum an der Macht, schon mehr transatlantisches Porzellan zerschlagen als Gerd in sieben Jahren!der Spiegel hat geschrieben:CIA-AFFÄRE
US-Regierung erbost über Merkels Wortwahl
Kaum war US-Außenministerin Rice aus Berlin abgeflogen, gibt es neuen Ärger zwischen Deutschland und den USA. Empört reagierte Rice' Team auf Merkels Satz, die USA hätten im Fall Masri "Fehler akzeptiert".
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 42,00.html
---------------------------------------------------------------------------
Masri-Anwalt erwägt, Merkel als Zeugin zu laden
Angela Merkels Aussage, die US-Regierung habe im Fall des verschleppten Khaled el-Masri einen Fehler eingestanden, ist nicht nur diplomatisch delikat, sie könnte auch juristische Folgen haben. Der Anwalt des Deutschen erwägt, die Kanzlerin als Zeugin im Zivilprozess gegen die CIA zu laden.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 60,00.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
Ulli
Ja ja,
der Spiegel mit seinem ROTEN Titelblatt...
Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit glaubwürdigen Links ??
Deutsche Behörden halfen CIA im Fall El Masri
Berlin (dpa) - Deutsche Sicherheitsbehörden sind nach Angaben der Berliner Zeitung möglicherweise mitverantwortlich für die Verschleppung des Deutschen Khaled el Masri. Die Amerikaner hätten bei ihren Verhören El Masri auch nach Erkenntnissen gefragt, die sie von Deutschland bekommen hätten, sagte ein Sicherheitsbeamter dem Blatt. Die Bundesregierung steht wegen der Affäre um geheime CIA- Flüge und die Verschleppung El Masris zunehmend unter Druck. Die Opposition schließt einen Untersuchungsausschuss nicht aus.
Quelle: Focus.de
Zitat:
"Die Bundesregierung steht wegen der Affäre um geheime CIA- Flüge und die Verschleppung El Masris zunehmend unter Druck."
Ich bin für einen Untersuchungsausschuss. Einige SPD-Politiker haben kräftig Dreck am Stecken und wollen ihn verhindern.
Das könnte für Schröder ein ziemlich ruhmloses Ende zur Folge haben.
Es muss ja nicht immer der Spiegel sein:
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=22371
der Spiegel mit seinem ROTEN Titelblatt...
Wie wäre es denn zur Abwechslung mal mit glaubwürdigen Links ??
Deutsche Behörden halfen CIA im Fall El Masri
Berlin (dpa) - Deutsche Sicherheitsbehörden sind nach Angaben der Berliner Zeitung möglicherweise mitverantwortlich für die Verschleppung des Deutschen Khaled el Masri. Die Amerikaner hätten bei ihren Verhören El Masri auch nach Erkenntnissen gefragt, die sie von Deutschland bekommen hätten, sagte ein Sicherheitsbeamter dem Blatt. Die Bundesregierung steht wegen der Affäre um geheime CIA- Flüge und die Verschleppung El Masris zunehmend unter Druck. Die Opposition schließt einen Untersuchungsausschuss nicht aus.
Quelle: Focus.de
Zitat:
"Die Bundesregierung steht wegen der Affäre um geheime CIA- Flüge und die Verschleppung El Masris zunehmend unter Druck."
Ich bin für einen Untersuchungsausschuss. Einige SPD-Politiker haben kräftig Dreck am Stecken und wollen ihn verhindern.
Das könnte für Schröder ein ziemlich ruhmloses Ende zur Folge haben.
Es muss ja nicht immer der Spiegel sein:
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=22371
-
nicht egal !
Aussen und Innenpolitik !
Altbundeskanzler Schröder ( SPD ) sagte mal vor gar nicht all
zu langer Zeit , daß-Deutsche Aussenpolitik-
in Berlin gemacht würde und nicht sonst irgendwo !
Na , ob man ihm da Glauben schenken soll ?
n.e !
zu langer Zeit , daß-Deutsche Aussenpolitik-
in Berlin gemacht würde und nicht sonst irgendwo !
Na , ob man ihm da Glauben schenken soll ?
n.e !
Es weiß doch jeder, daß die Bush–Administration macht, was sie will. Ich bin daher gegen einen Untersuchungsausschuß, der nur Geld und Zeit kostet und nichts bringt, sondern lediglich einigen FDP–Hinterbänklern zur Profilierung nützt.
Es ist kaum anzunehmen, dass die alte Bundesregierung, dass Schröder, Steinmeier, Fischer und Schily Kenntnis von den Folterflügen haben sollten, ohne etwas dagegen getan oder gesagt zu haben.
Dass sie andererseits zu etwas, von dem sie nur ungenaue Kenntnis hatten (zumal im von Geheimdienstinformationen bestimmten "Krieg gegen den Terror"), geschwiegen haben, um das Verhältnis Deutschlands zur Bush–Regierung nicht noch weiter zu belasten, das glaube ich gerne. Das rechtfertigt aber wohl kaum einen Untersuchungsausschuß, schließlich geht es nicht um für Deutschland so lebenswichtige Dinge wie ukrainische Nutten.
Wichtig ist, wie das in der Zukunft weitergeht, und da finde ich Frau Merkels Offenheit gar nicht so schlecht. Das Porzellan mußte zerschlagen werden, damit in Zukunft unsere Aussenpolitik wieder gänzlich in Berlin gemacht wird.
Mir war die rot–grüne Aussenpolitik in der letzten Zeit auch viel zu zahm gegenüber Bush.
Es ist kaum anzunehmen, dass die alte Bundesregierung, dass Schröder, Steinmeier, Fischer und Schily Kenntnis von den Folterflügen haben sollten, ohne etwas dagegen getan oder gesagt zu haben.
Dass sie andererseits zu etwas, von dem sie nur ungenaue Kenntnis hatten (zumal im von Geheimdienstinformationen bestimmten "Krieg gegen den Terror"), geschwiegen haben, um das Verhältnis Deutschlands zur Bush–Regierung nicht noch weiter zu belasten, das glaube ich gerne. Das rechtfertigt aber wohl kaum einen Untersuchungsausschuß, schließlich geht es nicht um für Deutschland so lebenswichtige Dinge wie ukrainische Nutten.
Wichtig ist, wie das in der Zukunft weitergeht, und da finde ich Frau Merkels Offenheit gar nicht so schlecht. Das Porzellan mußte zerschlagen werden, damit in Zukunft unsere Aussenpolitik wieder gänzlich in Berlin gemacht wird.
Mir war die rot–grüne Aussenpolitik in der letzten Zeit auch viel zu zahm gegenüber Bush.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
nicht egal !
Hoffentlich behält Frau Merkel genügend Rückrat , um diesen Kurs weiter bei zu behalten .
Deutschland sollte doch seine Souverinität beibehalten oder zu seiner Souverinität stehen !
Aber man weiß ja , daß sich die Fahne im Winde drehen kann , was Frau Merkel bereits selber bezüglich des Irak Krieges bewiesen hat !
n.e !
Deutschland sollte doch seine Souverinität beibehalten oder zu seiner Souverinität stehen !
Aber man weiß ja , daß sich die Fahne im Winde drehen kann , was Frau Merkel bereits selber bezüglich des Irak Krieges bewiesen hat !
n.e !
-
Ulli
Mit sowas muss sich Merkel (noch) herumschlagen:
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=22333
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=22333
Ulli hat geschrieben:Mit sowas muss sich Merkel (noch) herumschlagen:
http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe ... m?id=22333
Dass die Union sich für Menschenrechte einsetzt, ist neu!"(...) der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Philipp Mißfelder, rief Steinmeier auf, darzulegen, „dass die Achtung der Menschenrechte für ihn höchste Priorität hat“."
Beckstein und Schily (und die deutsche Öffentlichkeit anscheinend auch nicht) hatten keinerlei Problem damit, "Lager" für nordafrikanische Flüchtlinge zu fordern. Niemand hat den Rücktritt dieser beiden Abschiebefanatiker gefordert.
Merkel hatte ehedem auch kein Problem damit, eine Unterschriftenaktion gegen die Türkei zu planen. Auch nicht gerade die feine englische Art.
Am besten wäre es, man würde den Amerikanern sämtliche Überflugrechte streichen, solange der Fall nicht komplett geklärt ist.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Nein, alles was NATO ist, muss natürlich laufen. Die AWACS werden wohl kaum zum Schmuggeln von Entführungsopfern mißbraucht. Aber es geht nicht an, dass die CIA hier bei uns einen Staat im Staat aufmacht. Das können sie in Bushland tun, aber nicht hier.yogi hat geschrieben:...auch für die AWACS?Otto hat geschrieben:Am besten wäre es, man würde den Amerikanern sämtliche Überflugrechte streichen, solange der Fall nicht komplett geklärt ist.
Selbstverständlich dürfen sie auch ihre toten und verletzten GI's aus dem Irak hierher bringen, aber der deutsche Zoll sollte in Zukunft die Flugzeuge kontrollieren. Entweder wir sind souverän oder nicht! Und gegenüber diesem US–Präsidenten können wir das ohne Probleme deutlich machen, ohne gleich als anti–amerikanisch zu gelten.
Diese US–Administration bricht sämtliche Gesetze und Werte, die sie vorgibt zu verteidigen.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
das ist leider wahr!Otto hat geschrieben:
Diese US–Administration bricht sämtliche Gesetze und Werte, die sie vorgibt zu verteidigen.
...und mindestens 100.000.000 amerikaner sehen das genauso!
seid nett zu einander!
down under
down under
Obwohl das Thema in unseren Medien ein absolutes Top–Thema ist, interessieren sich die "normalen" amerikanischen Medien kaum dafür. Dafür aber die Alternativmedien:wolli hat geschrieben:das ist leider wahr!Otto hat geschrieben:
Diese US–Administration bricht sämtliche Gesetze und Werte, die sie vorgibt zu verteidigen.![]()
...und mindestens 100.000.000 amerikaner sehen das genauso!
Es ist schon interessant, dass sich die deutsche Bundeskanzlerin von der US–Regierung so vorführen läßt.That Merkel chick is crazy
''We are not quite sure what was in [Merkel's] head."
(...)
In other words, the bitch is crazy. Like I said, U.S. diplomacy at its best.
Posted by Lakshmi Chaudhry at 10:43 AM on December 7, 2005.
http://www.alternet.org/blogs/lfiles/29204/
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
-
Ulli
Das, worauf es mir ankam, habe ich fett dargestellt, und die Teile sind eindeutig. Du wirst doch noch fünf bis zehn Vokabeln raussuchen können, oder!Ulli hat geschrieben:Nichts gegen deine Links, Otto.
Es gibt aber auch User, die der englischen Sprache nur in Grundzügen mächtig sind.
Zu denen gehöre ich auch !
Es kann doch wohl nicht sein, dass Du mich aus einer politischen Diskussion einfach so ausschliesst, nur weil ich keine Fremdsprachen beherrsche...?!!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
- Adler Auge
- Beiträge: 1684
- Registriert: 11.06.2004, 22:44
@ ulli , es gibt auch online - übersetzer
http://babelfish.altavista.com/
http://uebersetzer.abacho.de/
http://www.online-translator.com/srvurl.asp?lang=de
http://babelfish.altavista.com/
http://uebersetzer.abacho.de/
http://www.online-translator.com/srvurl.asp?lang=de
nun kennt ihr das geheimnis meiner signatur!
In English:
Taxi driver
出租汽車司機
@ Adler: diese übersetzungshilfen sind echt klasse!
@ Ulli: man muss sich nur zu helfen wissen!
seid nett zu einander!
down under
down under
-
Ulli
-
Ulli
Frank-Walter Steinmeier: "Es gibt keine Anhaltspunkte, dass Mitteilungen zur Person El Masri durch Sicherheitsbehörden des Bundes weitergeben worden sind."
FDP-Chef Guido Westerwelle mit Linkspartei-Fraktionschef Gregor Gysi vor der Sitzung.
Khaled el Masri
Chronik Der Fall El Masri
Legal, illegal, Skandal Hätte Schily reden müssen?
Deutscher von CIA entführt Der Fall Kahled el Masri
Stichwort PKG Exklusivster Bundestagszirkel
n-tv Gespräch "USA foltern im Ausland"
USA sind die Kritik leid Liste mit 400 CIA-Flügen
Bilderserie Ein Blick hinter die Zäune von Guantanamo
amnesty international Existenz geheimer US-Gefängnisse
n-tv.de Forum USA
Mittwoch, 14. Dezember 2005
Fall El Masri im Bundestag
Steinmeier verneint deutsche Beteiligung
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat Vorwürfe über eine Verstrickung deutscher Stellen im Entführungsfall Khaled el Masri entschieden zurückgewiesen. "Die Bundesregierung, der Bundesnachrichtendienst, das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz haben keine Beihilfe zur Verschleppung des deutschen Staatsbürger El Masri geleistet", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im Bundestag. Anders lautende Spekulationen und Verdächtigungen seien verantwortungslos.
Die bisherigen intensiven Nachforschungen hätten zudem keine Anhaltspunkte ergeben, dass Mitteilungen zu El Masri durch Sicherheitsbehörden des Bundes weitergeben worden seien. Der frühere Kanzleramtschef verteidigte ausdrücklich den Austausch von Geheimdienstinformationen mit anderen Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und auch den USA. Die Frage sei, "ob es angesichts der Tätergruppen von New York, Washington, Madrid, Bali oder London eigentlich verantwortbar gewesen wäre, vorhandenes Wissen nicht auszutauschen".
Steinmeier sagte, dass bei den umstrittenen CIA-Flüge "in der Tat noch viele Fragen offen sind". Er sehe aber auch mit Sorge, dass aus der Bedrohung durch den internationalen Terrorismus unterschiedliche Schlussfolgerungen gezogen würden. "Die Achtung von Recht und Gesetz ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält."
Scharfe Kritik von der Opposition
Der FDP-Innenpolitiker Max Stadler meinte, bei der Abwehr von Terror dürften die Grundlagen des Rechtstaats nicht preisgegeben werden. "Verschleppung und Folter sind als Methode zur Gefahrenabwehr absolut nicht hinnehmbar." Ob die alte Regierung im Fall El Masri genug getan habe, könne auch nach den Ausschussanhörungen nicht gesagt werden.
Nach Ansicht des Fraktionschefs der Linkspartei, Gregor Gysi, werde im Antiterrorkampf das Völkerrecht immer stärker verletzt. Die USA hätten dabei bestimmte Normen außer Kraft gesetzt. So seien Gefangenenlager wie das der USA in Guantánamo auf Kuba nicht hinnehmbar. Ähnlich äußerte sich auch die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast. Nationales und internationales Recht müsse eingehalten werde, sagte sie. Kritisch setzte sich Gysi mit dem Fall des Deutsch-Syrers Mohammed Haidar Sammar auseinander, der sich in einem syrischen Gefängnis befinden soll. Auf der einen Seite beschuldigten die USA Syrien als "Schurkenstaat", schickten aber dennoch Gefangene dorthin, weil man sie dort besser verhören könne.
Deutsche sind skeptisch
In der Kontroverse um El Masri genießt die Bundesregierung offensichtlich wenig Vertrauen. So glaubt nach einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von n-tv nur ein gutes Drittel (35 Prozent) der Deutschen, dass die Bundesregierung genug tut, um die Entführung aufzuklären. Eine relative Mehrheit von 49 Prozent glaubt dies dagegen nicht.
Besonders wenig Vertrauen genießt die Regierung dabei unter den Anhängern der Linkspartei (Nein/nicht genug getan: 74 Prozent; Ja/genug getan: 23 Prozent) und der Grünen (Nein: 60 Prozent; Ja: 31 Prozent). Unter den Unionsanhängern glaubt dagegen eine relative Mehrheit (Ja/genug getan: 43 Prozent; Nein/nicht genug getan: 37 Prozent) und unter den FDP-Anhängern sogar eine absolute Mehrheit (Ja: 51 Prozent; Nein: 46 Prozent), dass sich die Regierung ausreichend bemüht, den Vorfall aufzuklären.
Quelle: n-tv
Zitat:
"In der Kontroverse um El Masri genießt die Bundesregierung offensichtlich wenig Vertrauen. So glaubt nach einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von n-tv nur ein gutes Drittel (35 Prozent) der Deutschen, dass die Bundesregierung genug tut, um die Entführung aufzuklären."
Merkel geniesst also, auf den ersten Blick, ohne Schuld wenig Vertrauen, nur weil sie Kanzlerin ist.
Weg mit Müntefering, weg mit Steinmeier, und alles wird gut.
FDP-Chef Guido Westerwelle mit Linkspartei-Fraktionschef Gregor Gysi vor der Sitzung.
Khaled el Masri
Chronik Der Fall El Masri
Legal, illegal, Skandal Hätte Schily reden müssen?
Deutscher von CIA entführt Der Fall Kahled el Masri
Stichwort PKG Exklusivster Bundestagszirkel
n-tv Gespräch "USA foltern im Ausland"
USA sind die Kritik leid Liste mit 400 CIA-Flügen
Bilderserie Ein Blick hinter die Zäune von Guantanamo
amnesty international Existenz geheimer US-Gefängnisse
n-tv.de Forum USA
Mittwoch, 14. Dezember 2005
Fall El Masri im Bundestag
Steinmeier verneint deutsche Beteiligung
Außenminister Frank-Walter Steinmeier hat Vorwürfe über eine Verstrickung deutscher Stellen im Entführungsfall Khaled el Masri entschieden zurückgewiesen. "Die Bundesregierung, der Bundesnachrichtendienst, das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Verfassungsschutz haben keine Beihilfe zur Verschleppung des deutschen Staatsbürger El Masri geleistet", sagte der SPD-Politiker am Mittwoch im Bundestag. Anders lautende Spekulationen und Verdächtigungen seien verantwortungslos.
Die bisherigen intensiven Nachforschungen hätten zudem keine Anhaltspunkte ergeben, dass Mitteilungen zu El Masri durch Sicherheitsbehörden des Bundes weitergeben worden seien. Der frühere Kanzleramtschef verteidigte ausdrücklich den Austausch von Geheimdienstinformationen mit anderen Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und auch den USA. Die Frage sei, "ob es angesichts der Tätergruppen von New York, Washington, Madrid, Bali oder London eigentlich verantwortbar gewesen wäre, vorhandenes Wissen nicht auszutauschen".
Steinmeier sagte, dass bei den umstrittenen CIA-Flüge "in der Tat noch viele Fragen offen sind". Er sehe aber auch mit Sorge, dass aus der Bedrohung durch den internationalen Terrorismus unterschiedliche Schlussfolgerungen gezogen würden. "Die Achtung von Recht und Gesetz ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält."
Scharfe Kritik von der Opposition
Der FDP-Innenpolitiker Max Stadler meinte, bei der Abwehr von Terror dürften die Grundlagen des Rechtstaats nicht preisgegeben werden. "Verschleppung und Folter sind als Methode zur Gefahrenabwehr absolut nicht hinnehmbar." Ob die alte Regierung im Fall El Masri genug getan habe, könne auch nach den Ausschussanhörungen nicht gesagt werden.
Nach Ansicht des Fraktionschefs der Linkspartei, Gregor Gysi, werde im Antiterrorkampf das Völkerrecht immer stärker verletzt. Die USA hätten dabei bestimmte Normen außer Kraft gesetzt. So seien Gefangenenlager wie das der USA in Guantánamo auf Kuba nicht hinnehmbar. Ähnlich äußerte sich auch die Grünen-Fraktionschefin Renate Künast. Nationales und internationales Recht müsse eingehalten werde, sagte sie. Kritisch setzte sich Gysi mit dem Fall des Deutsch-Syrers Mohammed Haidar Sammar auseinander, der sich in einem syrischen Gefängnis befinden soll. Auf der einen Seite beschuldigten die USA Syrien als "Schurkenstaat", schickten aber dennoch Gefangene dorthin, weil man sie dort besser verhören könne.
Deutsche sind skeptisch
In der Kontroverse um El Masri genießt die Bundesregierung offensichtlich wenig Vertrauen. So glaubt nach einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von n-tv nur ein gutes Drittel (35 Prozent) der Deutschen, dass die Bundesregierung genug tut, um die Entführung aufzuklären. Eine relative Mehrheit von 49 Prozent glaubt dies dagegen nicht.
Besonders wenig Vertrauen genießt die Regierung dabei unter den Anhängern der Linkspartei (Nein/nicht genug getan: 74 Prozent; Ja/genug getan: 23 Prozent) und der Grünen (Nein: 60 Prozent; Ja: 31 Prozent). Unter den Unionsanhängern glaubt dagegen eine relative Mehrheit (Ja/genug getan: 43 Prozent; Nein/nicht genug getan: 37 Prozent) und unter den FDP-Anhängern sogar eine absolute Mehrheit (Ja: 51 Prozent; Nein: 46 Prozent), dass sich die Regierung ausreichend bemüht, den Vorfall aufzuklären.
Quelle: n-tv
Zitat:
"In der Kontroverse um El Masri genießt die Bundesregierung offensichtlich wenig Vertrauen. So glaubt nach einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von n-tv nur ein gutes Drittel (35 Prozent) der Deutschen, dass die Bundesregierung genug tut, um die Entführung aufzuklären."
Merkel geniesst also, auf den ersten Blick, ohne Schuld wenig Vertrauen, nur weil sie Kanzlerin ist.
Weg mit Müntefering, weg mit Steinmeier, und alles wird gut.
Zuletzt geändert von Ulli am 15.12.2005, 06:33, insgesamt 1-mal geändert.
Dann warte man weiter! Auf Deutschnationalismus habe ich keinen Bock!Ulli hat geschrieben:Ich lebe in Deutschland und erwarte, dass hier deutsch geschrieben wird.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
- Adler Auge
- Beiträge: 1684
- Registriert: 11.06.2004, 22:44
ulli ulli ulli ! und du willst taxifahrer sein , in einer weltstadt wie düsseldorf
erwartes du auch im taxi , das perfektes deutsch geredet wird .
ulli wo lebst du ,einer der sich so sehr für politik interessiert sollte global denken und ständig informiert sein , wenn du kein englisch kannst solltes du die online übersetzer zur hilfe nehmen mache ich auch , wenn nichts mehr geht . deutschland ist nur ein ganz kleines teil dieser welt
erwartes du auch im taxi , das perfektes deutsch geredet wird .
ulli wo lebst du ,einer der sich so sehr für politik interessiert sollte global denken und ständig informiert sein , wenn du kein englisch kannst solltes du die online übersetzer zur hilfe nehmen mache ich auch , wenn nichts mehr geht . deutschland ist nur ein ganz kleines teil dieser welt