Na , wie alt ist denn Angela Merkel ?
Sie zählt doch auch schon zu denen , die auf Grund ihre Alters weniger leisten können , daher weniger arbeiten soll und damit weniger Geld verdienen !
Da könnte doch der Staat tatsächlich Geld sparen !
n.e !
Wer spricht denn hier von nackten Zahlen! Natürlich käme nicht genug zusammen und die 30% sind ein willkürliches Beispiel. Bei der Erfolglosigkeit der Berufspolitiker während der letzten 25 Jahre wären wahrscheinlich auch 75% angemessener.jr hat geschrieben:Ich denke, daß Politiker nicht grundsätzlich überbezahlt sind. Von den 30 % Minus käme selbst dann nicht genug zusammen, wenn alle Politiker den Abzug bei sich vornehmen würden. Dafür ist deren Zahl allen Klagen zum Trotz einfach zu klein.
Wenn es darüber Volksabstimmungen gäbe, sähen die Herrschaften ganz schön alt aus.Leider entscheiden die Politiker über ihre Gehälter immer noch selber , komisch , daß das bei uns nicht so ist .
Du sollst doch nicht immer von dir auf Andere schließen!Ulli hat geschrieben:Gäbe es diese Abstimmungen, würde niemand mehr in die Politik gehen...
![]()
Ja, wieso denkt man bei Big Brother eigentlich eher an eine Partei wie die FDP als z.B. die Grünen?yogi hat geschrieben:...jau,z.B. Guido !!!Otto hat geschrieben:. Für Big Brother finden ja auch immer wieder ein paar ***.
Es gibt natürlich einen Punkt, in dem der Mann absolut Recht hat: die automatischen Gehaltssteigerungen der Beamten mit steigendem Lebensalter darf es in Zukunft nicht mehr geben.derSpiegel hat geschrieben:LOHNVERZICHT VON ÄLTEREN
Experten verteidigen Oettinger
Von Carsten Volkery
Ältere Arbeitnehmer sollen auf Lohn verzichten, um ihre Arbeitsplätze zu sichern - mit diesem Vorschlag hat der baden-württembergische Ministerpräsident Günther Oettinger einen Proteststurm ausgelöst. Doch eine ganze Reihe von Experten gibt dem CDU-Politiker Recht.
(...)
Im aktuellen Tarifvertrag für die 2,3 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Bund und Kommunen wird das Senioritätsprinzip bereits aufgeweicht. An die Stelle des Dienstalters treten in dem neuen System "Erfahrungsstufen" und "Leistungsstufen". Es ist keine radikale Reform, doch die Richtung ist klar.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 92,00.html
...weil Guido zu Spaßparteizeiten der Versuchung nicht widerstehen konnte, sich im Container blicken zu lassen - war damals schon peinlich, im Rückblick kann ich ihn seither nicht mehr so ganz ernstnehmen, für Publicity tut er scheinbar alles - war schon zu seinen Unizeiten in Colonia so...Otto hat geschrieben: Ja, wieso denkt man bei Big Brother eigentlich eher an eine Partei wie die FDP als z.B. die Grünen?
Weil das intellektuelle Niveau so niedrig ist oder weil man man weiß, dass sowieso alles nur Show ist?