Vermögen in Höhe von 16,7 Billionen Euro in Steueroasen

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Antworten
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Vermögen in Höhe von 16,7 Billionen Euro in Steueroasen

Beitrag von Otto »

Weltweit werden Vermögen in Höhe von 16,7 Billionen Euro in Steueroasen gebunkert

Britisches Tax Justice Network: die Ungleichheit zwischen Armen und Reichen ist größer als bisher angenommen, Staatsschulden könnten mit Schließung von Gesetzeslücken erheblich abgebaut werden
(...)

http://www.heise.de/tp/blogs/8/152440
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Steuerskandal: Die Lehren aus dem Fall Hoeneß

Solange die Schweiz und anderen Steueroasen nicht zu weitergehenden Zugeständnissen bereit sind, ist es richtig, wenn deutsche Behörden Steuerdaten aufkaufen. Nur so lassen sich Betrüger wirklich unter Druck setzen. Nur so erhalten sie die Strafen, die sie verdienen. Und nur so werden auch die normalen Bürger weiter bereit sein, brav ihre Steuern zu bezahlen.
(...)

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 95717.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Tja, wenn alles so einfach wäre wie der Spiegel - Kommentar glauben machen will.
Natürlich wird Hoeneß nun an den Pranger gestellt, als asozialer, geldgieriger Schmarotzer. Nur frage ich mich, wieso ein allgemein als cleverer Geschäftsmann geltender, sonst auch als Gutmensch beschriebener Vorzeigepromi geltendes Recht in solch eklatanter und scheinbar doch von den Steuerbehörden nachzuverfolgenden Weise bricht?
Ich denke weil er der Meinung war, es sich leisten zu können. Die Amigos werden ihm schon signalisiert haben, das mit dem Steuerabkommen mit der Schweiz geht schon klar, wir sorgen für unsere Spezies.
Die große Sorge, die derzeit die Politik der schwarz - gelben Koalition umtreibt, ist m.E. erstens die bevorstehende Bundestagswahl und zweitens:
...nur so werden auch die normalen Bürger weiter bereit sein, brav ihre Steuern zu bezahlen.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 95717.html
So ging es denn in der eilig anberaumten Abendsendung mit Günter Jauch auch darum, Hoeneß' Steuertricksereien zu geißeln.
"Es geht hier nicht um einen Verdacht, sondern um das Eingeständnis einer schweren Straftat. Das ist nicht mehr Sünde, wenn man hier über Millionen redet", sagte NRW-Finanzminister Walter-Borjans und bekam Applaus. Kubicki warnte davor, Steuersünder durch öffentliche Prangerwirkung von einer Selbstanzeige abzuhalten. Ob die Prangerwirkung denn gewollt sei, fragte Jauch. Walter-Borjans Antwort: "Wir wollen die Kuh nicht umbringen, die wir melken."
Da sah der überzeugend auftretende Steuerstrafrechts-Anwalt Kubicki in der angeblichen Hausdurchsuchung bei Hoeneß einen Hinweis darauf, "dass irgendetwas nicht stimmt". Ein Indiz dafür, dass entweder die Selbstanzeige nicht mehr rechtzeitig kam, sie nicht vollständig war oder andere Tatbestandteile eine Rolle spielen. "Er muss Beschuldigter eines Strafverfahrens sein", sagte Kubicki. Denn eigentlich erfahre in 99,9 Prozent der Fälle die Öffentlichkeit nicht von einer Selbstanzeige. Das waren klare Worte.
http://www.spiegel.de/kultur/tv/televis ... 95678.html
Geschickt warfen sich die Politiker hier die Bälle zu, um im steuerrechtlichen Klein - Klein zu brillieren, letztlich um zu zeigen: seht her, der Hoeneß ist ein ganz übler Räuber, und die Gesetze, die wir erlassen haben werden es bzw. ihn schon richten.
Was fehlte war dann die naheliegende Frage, wieso so viele Vermögende versuchen, dem deutschen Staat in Steuersachen zu entkommen - ist es nicht so, daß mittlerweile viele Steueruntertanen den Staat als den wahren Räuberhauptmann empfinden?
Oder wie susi " Hassknecht " bibelmaus pointiert bemerkt:
Alles nur Blendgranaten.
Mit dem langfristigen EU-Beschluss zur schrittweise Abschaffung bargeldloser Transaktionen hin zu Elektronischem Geld (kurz E-Geld) hier:
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten ... notwendig/
oder wie dem EU-Beschluss 2009/110/EG hier:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 110:DE:NOT
wird die Bevölkerung seit nahezu zwei Jahren dazu schon mal vorbereitend konditioniert!
Wem stößt es als hart arbeitender Billiglohnempfänger der niederen betrieblichen Weisungskette nicht auf wenn er von unerhörten Geldsummen erfährt die irgendwo heimlich gebunkert wurden? Die Hetze erst auf ganze Staaten, danach auf einzelne Personen, hat begonnen und es gibt nicht wenige Mitmenschen bei denen diese Polemik auf fruchtbaren Boden fällt
.“Hängt sie- köpft sie … stellt sie auf dem Dorfplatz aus!“ … so die Posaunen der indoktrinierten Mitläufer!
Was uns in naher Zukunft erwartet ist die Beseitigung bargeldloser Transaktionen- Einkäufe- und Verkäufe, unter dem für viele logisch erscheinenden Vorwand besserer Steuergerechtigkeit und der Beseitigung von Schwarzgeldern und dubiosen Konten. Denn nur im totalen Überwachen jeglicher Geldströme, so die diabolische Logik der EU-Proleten, nur darin ist der Ausweg aus der Finanzkrise zu schaffen. Und nicht wenige werden sich dabei zu willigen Vollstreckern benutzen lassen, stets im guten Glauben daran, Gut zu sein und Gutes zu tun.
susi
http://www.spiegelfechter.com/wordpress ... ent-240543
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

"Uli und das Geld!"
http://youtu.be/_nesg8gNmeM
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

500-Euro-Schein

Beitrag von yogi »

Von Normalbürgern wird er kaum benutzt - dafür, so vermuten Experten, umso häufiger von Steuerhinterziehern und Kriminellen. Der 500-Euro-Schein ist wenig beliebt - und jetzt denkt auch die Europäische Zentralbank (EZB) darüber nach, ihn abzuschaffen.
(...)
http://www.rp-online.de/wirtschaft/fina ... -1.3354607
...mir doch egal - solange sie mir nicht den 30 - Euro - Schein meiner neuen Heimat Münsterland abnehmen!
30-Euro-Fall geklärt?
Die Affäre um den falschen 30-Euro-Schein, der gestern (24.04.2013) in einem Supermarkt in Dülmen aufgetaucht war, ist offenbar aufgeklärt. Der Mann, der mit dem Geldschein Zigaretten gekauft hatte, hat sich am Abend bei der Polizei gemeldet. Ziemlich reumütig sei auf der Wache aufgetaucht, sagt ein Sprecher der Polizei. Offenbar habe ihn seine Frau geschickt. Der 41-jährige Dülmener erklärte, er habe den täuschend echt aussehenden 30-Euro-Schein bei einem Spaziergang am Silbersee entdeckt und - damit er nicht in die Hände seiner Kinder gerät - ins Portemonnaie gesteckt. Gestern dann habe er den Schein aus Versehen aus dem Portemonnaie gezogen, um seine Zigaretten zu bezahlen. Die Kassiererin hatte nichts bemerkt und sogar Wechselgeld rausgegeben. Die Polizei hält die Geschichte vom Schatz vom Silbersee für glaubwürdig, trotzdem muss sich der Mann weiteren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft stellen.
http://www.wdr.de/studio/muenster/nachr ... index.html
http://www.tagesschau.de/multimedia/bil ... ie16x9.jpg

...also da wo ich herkomme gibt es solche Polizisten nicht und erst recht nicht solche Kassiererinnen... :P
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

den täuschend echt aussehenden 30-Euro-Schein
Und dann ermitteln die nur gegen den Mann, der damit bezahlte?
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Wird der Hoeneß-Prozess jetzt im öffentlich-rechtlichen Fernsehen oder nur auf SKY übertragen?

http://www.spiegel.de/spam/hoeness-proz ... 97850.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Klassenrecht?

Hoeneß, Ecclestone und 18 Monate ohne Bewährung für 33-jährige Mutter

3300 Euro erlöste eine wegen Mietrückständen gekündigte, 33-jährige Mutter aus der Einbehaltung der Internet-Kauferlöse von sechs Kaffeevollautomaten. Letzte Woche wurde die Mutter einer dreijährigen Tochter vom Amtsgericht Landsberg wegen "gewerbsmäßigem Betrug" zu 18 Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Ein Blick auf die extreme Klassenjustiz in Bayern.
(...)

http://www.heise.de/tp/artikel/38/38968/1.html
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
yogi
Beiträge: 5829
Registriert: 10.08.2004, 01:58
Wohnort: MS

Beitrag von yogi »

Nach einer neuen Studie zur Steuermoral sind viele Deutsche mit sich selbst nicht so streng wie mit Reichen und Prominenten.
(...)
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der Essener Minijob-Zentrale...
http://www.rp-online.de/wirtschaft/fina ... -1.3416685
...ja schon interessant,welche Aufträge die Minijob-Zentrale so vergibt...
Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best
Der Verstand ist wie ein Fallschirm. Er funktioniert nicht, wenn er nicht offen ist.
Frank Zappa
Antworten