Brückeneinsturz - Marode Brücken

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Antworten
Benutzeravatar
n.e !
Beiträge: 1878
Registriert: 01.10.2006, 14:26
Wohnort: Düsseldorf

Brückeneinsturz - Marode Brücken

Beitrag von n.e ! »

http://www.freenet.de/freenet/nachricht ... ee76a.html

Über die Ursache des Unglücks herrscht noch immer Unklarheit. Verkehrsministerin Peters bestätigte, dass die 40 Jahre alte Brücke bei einer Inspektion 2005 als «strukturell mangelhaft» eingestuft worden sei. Das habe aber nicht bedeutet, dass das Bauwerk unsicher gewesen sei, sagte die Ministerin.

Das hat man mit dem Einsturz der Brücke ja jetzt gesehen ....

Die Zeitung «Star Tribune» schreibt in ihrer OnlineAusgabe, dass die Verkehrsbehörde Minnesotas bereits im vergangenen Winter erwogen hatte, Stahlplatten an die Brücke zu schrauben, um Risse in den brüchigen Materialien zu verhindern. Die Behörden hatten sich dann aber für weitere Untersuchungen anstatt für sofortige Reparaturen entschieden.

... das hätte sie mal besser getan , aber nun sind viele Tote und verletzte zu beklagen !


Ein Brückeneinsturz könnte auch bei uns täglich passieren , denn bei uns sind auch nicht alle Brücken ganz astrein !

der Stern hat geschrieben:Beim ersten ADAC-Brückentest in Deutschland sind sechs von 50 überprüften Bauwerken durchgefallen. Testverlierer war mit "sehr mangelhaft" eine Brücke nahe der Chemnitzer Innenstadt. Noch am Tag der Untersuchung musste sie im November 2006 wegen Einsturzgefahr für Kraftfahrzeuge gesperrt werden, berichtete der Autoclub bei der Vorstellung der Testergebnisse am Mittwoch in München. Radfahrer und Fußgänger durften sie noch benutzen. http://img.stern.de/sport-motor/autowel ... 93333.html

Hier eine Nachricht von 2005
http://www.rp-online.de/public/article/ ... kversion=1

und von 2006
http://www.focus.de/politik/deutschland ... 24816.html


n.e !
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

In Heilbronn muß in den nächsten Jahren ein Großteil aller Brücken saniert werden. Und damit ist nicht die Teerdecke gemeint. Vor allem Bauweisen direkt nach dem Krieg waren wohl nicht sonderlich zukunftsfähig.

Das dürfte in anderen Städten, die erheblich von Kriegsschäden betroffen waren, genau so sein. Das wird richtig ins Geld gehen.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:In Heilbronn muß in den nächsten Jahren ein Großteil aller Brücken saniert werden. Und damit ist nicht die Teerdecke gemeint. Vor allem Bauweisen direkt nach dem Krieg waren wohl nicht sonderlich zukunftsfähig.

Das dürfte in anderen Städten, die erheblich von Kriegsschäden betroffen waren, genau so sein. Das wird richtig ins Geld gehen.
Nein, das ist gut für die Wirtschaft! Investitionen, Arbeitsplätze etc.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Antworten