Kommunikationsprobleme

Merz und Co - nach dem Wetter Top-Thema im Taxi
Antworten
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Kommunikationsprobleme

Beitrag von jr »

E-Mails nehmen bis zu 25 Prozent eines Arbeitstages in Anspruch

E-Mails sind oft unnötig und damit gewaltige Zeitfresser- zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Henley Management College im Auftrag des Headset-Spezialisten Plantronics, bei der 180 Manager befragt wurden.

...

Obwohl die Befragten von einer höheren Effektivität des Telefons überzeugt sind, zeigen die Studienergebnisse, dass viele Angestellte selten das Telefon benutzen und stattdessen komplexe Sachverhalte via E-Mail mit vielen anderen Kollegen in Kopie diskutieren.
http://www.databecker.de/direct.php?t=6 ... kelid=1644


Auch wenn man Studien, die im Auftrage von Involvierten entstehen, mit Vorsicht genießen sollte: Die Ergebnisse dieser Studie können wir wohl alle nachvollziehen.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

Aber was ist die Konsequenz oder welche Schlüsse ziehen wir daraus?

Sollte man vielleicht verbieten, dass das Internet für den Kommerz genutzt wird? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemand will, also wird man mit den negativen Begleiterscheinungen auch leben müssen, wenn man diese Begleiterscheinungen, die man ja durchaus auch als verbesserte Kommunikation zwischen den Mitarbeitern interpretieren könnte, denn unbedingt negativ sehen will.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Es geht ja gerade darum, daß die Kommunikation durch zuviele E-Mails eben nicht verbessert wird.
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Es geht ja gerade darum, daß die Kommunikation durch zuviele E-Mails eben nicht verbessert wird.
Wobei man mir erklären muss, was am Telefon besser sein soll!
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Die Stimme ist nicht ausgeblendet. Sie transportiert Stimmungen weitaus besser als Zeichen.

Das ist ähnlich wie bei der Optik:
1D = E-Mail = Inhalt
2D = Telefon = Inhalt plus akustische Emotion
3D = Mensch = Inhalt plus akustische Emotion plus optische Emotion
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

jr hat geschrieben:Die Stimme ist nicht ausgeblendet. Sie transportiert Stimmungen weitaus besser als Zeichen.

Das ist ähnlich wie bei der Optik:
1D = E-Mail = Inhalt
2D = Telefon = Inhalt plus akustische Emotion
3D = Mensch = Inhalt plus akustische Emotion plus optische Emotion
Ich dachte, da geht es um E-Mails am Arbeitsplatz.

Ich finde telefonieren halt einfach nervig, man wird da auf eine einzige Wahrnehmung reduziert.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
jr
Beiträge: 10012
Registriert: 05.04.2004, 08:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von jr »

Auf zwei - siehe oben.
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Otto hat geschrieben: Ich finde telefonieren halt einfach nervig, man wird da auf eine einzige Wahrnehmung reduziert.
wenn man sich aber viel und schnell zu sagen hat, ist es einfach besser als die tastatur!

das halten doch auch wir beiden so! :wink:
seid nett zu einander!
down under
Benutzeravatar
Otto
Beiträge: 19369
Registriert: 05.05.2004, 15:06
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von Otto »

wolli hat geschrieben:
Otto hat geschrieben: Ich finde telefonieren halt einfach nervig, man wird da auf eine einzige Wahrnehmung reduziert.
wenn man sich aber viel und schnell zu sagen hat, ist es einfach besser als die tastatur!
das halten doch auch wir beiden so! :wink:
Nein, du hältst es so!

Und es wird sowieso zu viel Unsinn geredet. Die Chance zur Reflexion, die man beim Schreiben hat, ist beim Telefon einfach nicht gegeben.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.

"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"

"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
Benutzeravatar
wolli
Beiträge: 10273
Registriert: 19.09.2004, 23:03
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von wolli »

Otto hat geschrieben: Die Chance zur Reflexion, die man beim Schreiben hat, ist beim Telefon einfach nicht gegeben.
bei der geschwindigkeit, mit der du für gewöhnlich schreibst, aber auch nicht! :P :wink:

es ist schon häufig passiert, dass ich einen beitrag noch mal schnell editieren wollte und als ich ihn wieder absendete, war inzwischen eine antwort von dir darauf da! :shock:

daher antworte ich auf dich nur noch mit zitat! :idea:

...also schreib keinen unsinn! :wink:
seid nett zu einander!
down under
Antworten