Angeblich hat die Drei-Punkte-Regel nichts gebracht. Wenn da man nicht jemand Gleichzeitigkeit und Kausalität durcheinander bringt.
Mehr Punkte, weniger Tore
Mehr Punkte, weniger Tore
Re: Mehr Punkte, weniger Tore
Was heißt da angeblich? Sie wollten offensiveren attraktiveren Fußball mit mehr Toren. Das wurde doch ganz eindeutig nicht erreicht.jr hat geschrieben: Angeblich hat die Drei-Punkte-Regel nichts gebracht.
Im darauffolgenden Satz wird diese Erklärung bezweifelt. Ich bin zwar kein Fußball-Experte, aber ein Blick in die Tabellen der kleineren Ligen zeigt, daß es einen Zusammenhang zwischen der Intensität gibt, mit der der Sport betrieben wird, und der Torausbeute. Je mehr Profitum, je weniger Tore, ganz simpel.Erklärt wurde diese Entwicklung gemeinhin damit, dass die Spieler immer besser austrainiert seien, die taktischen Maßnahmen raffinierter und rigider wurden.
Bei einem so komplexen Vorgang wie einem Fußballspiel kommt man mit monokausalen Erklärungen sowieso nicht weit.
Verännern mutt sien, sä de Düvel, do streek he sien Steert gröön an.
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."
"In der Lebenswelt gibt es drei Kategorien, das Essbare, das Kopulierbare und das Gefährliche"
"Mir gefällt Ihr Benehmen nicht."
"Macht nichts. Ich verkauf's ja nicht."