Die Geschichte mit dem Windschatten ist ja nun schon lange lange passe.
Gerade Berufskraftfahrer (und die meisten LKW-Kutscher darf man da ja wohl
dazu zählen, egal ob sie nun die formale Ausbildung abgeschlossen haben oder nicht)
müssen schon im eigenen Interesse immer einen soliden
Mindestabstand einhalten, gerade bei höheren Geschwindigkeiten.
Es ist allerdings nicht zu leugnen daß einem als LKW-Kutscher (ich gehöre ja
selber eher dazu als noch zu den Taxifahrern) schon der Kragen platzen kann
wenn man in den vielen vielen überflüssigen Überholverbotsstrecken auf deutschen
Autobahnen hinter Schlafmützen herzockelt die es sich da mit 65 km/h gemütlich machen.
Ganz besonders im Sommer
"liebe" ich das was ich da immer wieder erleben :
Von Wohnmobil oder Campinggespannfahrern mit ach und krach überholt zu
werden (normaler LKW kann und darf nunmal nicht schneller als ca 85 km/h)
weil die "nicht hinter einem LKW hinterherfahren wollen" - dann aber nach dem
Überholvorgang weit unter meine normale Reisegeschwindigkeit abfallen
zumal sie meist auch keinerlei Routine haben überhapt eine halbwegs gleichbleibende
Geschwindigkeit beizubehalten. Dann hänge ich unter Umstände ewig lange hinter
so einer Pappnase weil für mich bei 40t ja dauernd ein Überholverbot gilt
(sehr übel z.B. in ganz Hamburg und auf der Strecke Hamburg-Osnabrück).
Dann spielt es aber durchaus eine handfeste Rolle ob ich da mit einem Schnitt von
85 oder 75 km pro Stunde durch die Gegend rolle...
Selbstverständlich möchte ich damit in keinster Weise das Verhalten des
Kutschers auf den Polizeifotos rechtfertigen.
Umgekehrt habe ich aber auch schon verschiedentlich zum Telefon gelangt
wenn da Objekte über die Autobahn schleichen die da einfach schon deshalb
gar nichts zu suchen haben weil sie schon die Mindestgeschwindigkeit nicht
erreichen.
Bei diesen netten LKW-Überholverboten muß ich nämlich theoretisch selbst
dann brav dahinter bleiben
