Seite 1 von 1

Auto im Netz

Verfasst: 18.01.2017, 01:19
von jr
Bald sind alle Neuwagen "connected cars", so wie Mobiltelefone durch Smartphones ersetzt wurden.

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/ ... -cryptocar
Bei Taxis hat man sich ja an eine gewisse Vernetzung gewöhnt. Für die Disposition und im Alarmfall ist das durchaus zweckmäßig. Aber an dem, was da auf alle zurollt, kann ich wenig Gefallen finden.

Verfasst: 18.01.2017, 10:32
von Cool Fire
(...) Das Onstar-System zum Beispiel, das General Motors für Navigation, Wartung und die
Internetverbindung von Autos verwendet, lässt sich zum Orten, aber auch zum Mitschneiden
von Gesprächen innerhalb des Fahrzeugs ausnutzen und aus der Ferne aktivieren (...)
Für uns ist das natürlich nichts...aber die nachwachsende, unkritische und technikhörige
Crowd...ääähhh...Generation, der man erfolgreich jeden menschlichen Instinkt und
logischen Verstand aberzogen hat, wird es lieben und als Fortschritt preisen...

Verfasst: 18.01.2017, 14:00
von jr
Das Auto als Smartphone, ein bißchen groß aber eine interessante Idee.

Verfasst: 19.01.2017, 15:59
von Cool Fire
Kommt sogar noch besser:
Im Auto verschmelzen Projektion und Wirklichkeit
Das Head-up-Display war nur der Anfang: Die Entwickler der Autoindustrie wollen vor den Augen
der Fahrer die virtuelle Welt mit der Realität verschmelzen lassen. Das große Schlagwort:
Augmented Reality. Das meint die situationsgerechte Anreicherung der Wirklichkeit, erläutert
VW-Sprecher Christian Buhlmann.
Gerade in anspruchsvollen Verkehrssituationen befreie das den Fahrer von so manchem Blick nach
unten auf sein Kombi-Instrument oder die Mittelkonsole. „Er kann das Verkehrsgeschehen ständig
im Auge behalten.“
http://www.nwzonline.de/auto-motor/im-a ... 22234.html
Die Wirklichkeit wird bald also auch noch angereichert...soso...da bin ich mal gespannt...irgendwann
ist dann sicher auch der Führerschein überflüssig...kann doch gar nichts mehr passieren, wenn erst
die Maschinen den ganzen Laden übernommen haben, denn darauf läuft es wohl hinaus.

Verfasst: 19.01.2017, 19:25
von jr
Damit er das Verkehrsgeschehen ständig im Auge behalten kann? Ich dachte, es ging eher darum, sich ungestört dem Infotainment widmen zu können.

Die Beschreibungen wirken auf mich so, als wolle man den einfachen Blick durch die Scheibe durch eine virtuelle Darstellung ersetzen.
kann doch gar nichts mehr passieren, wenn erst die Maschinen den ganzen Laden übernommen haben, denn darauf läuft es wohl hinaus.
Ist ja schön. Dann kann man endlich das Auto allein in den Stau schicken, wie praktisch. Ich glaube, ich kaufe mir noch ein paar dazu. Soviel Ärger muß sein.

Verfasst: 12.01.2018, 13:10
von yogi
Änderungen 2018 - Privatsphäre beim Autofahren in Gefahr
(...)
Mit Sensoren erfasst werden nicht nur etwa Motorwerte. Auch das, was sich beispielsweise auf dem Beifahrersitz tut.
(...)
https://www.inforadio.de/programm/schem ... 97226.html
... http://ais.fudder.de/piece/07/36/2b/6a/120990570.jpg

:lol:

Verfasst: 29.01.2020, 23:21
von jr
Der VW-Chef scheint den Stau als erstrebenswerte Zukunftsadresse zu begreifen:
Er prognostizierte in seiner Rede, dass „im Automobil der Zukunft“, welches „viel komfortabler, wohnlicher und vor allem vernetzter und multifunktionaler“ sein werde, vielleicht zweimal mehr Zeit verbracht werde, als heutzutage in einem Fahrzeug.

https://www.taxi-times.com/bleibt-moia- ... r-stecken/
Da sind die Oldenburger einen Schritt weiter, hier hat der Stau schon Hausnummern: https://www.openstreetmap.org/?mlat=53. ... 68/8.22028 ;-)

Verfasst: 30.01.2020, 00:39
von yogi
...ja,ja, der Oldenburger Stau - aber ein Kumpel meines Sohnes hat den Bulli T6 California geordert - da kannze wirklich drin wohnen, die Karre kostet so um die 70.000; von Immobilie zu mobil...

Verfasst: 30.01.2020, 15:57
von Cool Fire
Da (bei OSMap) gibt es sogar Behelfsbrücken, die gibt es noch gar nicht (-:

Off Topic, sorry!

Verfasst: 31.01.2020, 00:37
von jr
Da war jemand offenbar ein wenig voreilig. Es wäre sicher ein Fortschritt, wenn sich die realen Brückenbauer ein geschwindigkeitsmäßiges Beispiel daran nehmen würden.

Verfasst: 04.02.2020, 02:08
von jr
Mal eine innovative Weiterbeschäftigung für alte Handys: Verkehrsberuhigung per virtuellem Stau:

https://www.heise.de/newsticker/meldung ... 51651.html