Seite 1 von 1

Kein Verfahren gegen Google

Verfasst: 04.01.2013, 15:15
von Otto
Wie die New York Times berichtet, wird die Federal Trade Commission kein Verfahren gegen Google wegen des angeblichen Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung bei den Suchanfragen im Netz eröffnen. Die Entscheidung erfolgte nach einer zweijährigen Untersuchung.

Re: Kein Verfahren gegen Google

Verfasst: 04.01.2013, 16:07
von sehmann
Otto hat geschrieben:Wie die New York Times berichtet, wird die Federal Trade Commission kein Verfahren gegen Google wegen des angeblichen Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung bei den Suchanfragen im Netz eröffnen. Die Entscheidung erfolgte nach einer zweijährigen Untersuchung.
Ganz koscher ist die Sache aber nicht,aber wer reichlich Knatter hat.........
Eines Tages wird Facebook von Googel geschluckt.

Verfasst: 04.01.2013, 20:18
von jr
Glaube ich nicht. Die wollen Gewinne machen und nicht Verluste. Facebook ist derzeit auf dem absteigenden Ast. Angesichts der Probleme, solch riesige, aber letzten Endes einseitige Kostenlos-Angebote langfristig zu finanzieren, sehe ich wenig Zukunft für das Projekt.

Verfasst: 04.01.2013, 20:26
von Otto
Zumal man ja schon Google + hat, was ja im Prinzip nichts anderes als Facebook oder Tumblr ist.

Verfasst: 01.02.2013, 13:44
von Otto
Gema schickt YouTube-Klage in die USA

Wie verklagt man YouTube? Die Verwertungsgesellschaft Gema will den Streit um den Wortlaut der Sperrnachricht vor dem Landgericht München klären. Doch die Klage konnte in Deutschland nicht zugestellt werden.
(...)
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 80832.html
Da es bei der Klage nur um den Text geht, den Youtube bei der Sperre verwendet, ist sie wohl zum Scheitern verurteilt - der dürfte unter den Schutz der freien Rede fallen, wie es im 1. Verfassungszusatz definiert ist.

Verfasst: 01.02.2013, 14:40
von jr
Gilt in der Sache denn amerikanisches Recht?

Verfasst: 01.02.2013, 14:45
von Otto
Wenn die Klage in den USA erhoben wird, selbstverständlich.

Verfasst: 01.02.2013, 21:02
von yogi

Verfasst: 02.02.2013, 21:12
von jr
Das Konzept dürfte zum dauerhaften running gag für alles mögliche werden. Gute Werbung.

Verfasst: 22.02.2013, 13:59
von Otto
Verteidige dein Netz:
„Mit der gleichen Logik könnte ein Restaurantbesitzer von Taxifahrern Geld verlangen, die ihm Gäste bringen.“ So treffend fasste Mario Sixtus die absurde Idee des geplanten #leistungsschutzrechts für Presseverlage zusammen. Beteiligt Euch weiter an der Debatte zum #lsr, ob im Taxi oder anderswo!
https://www.google.de/campaigns/deinnetz/

Verfasst: 31.03.2013, 18:01
von Otto
Wenn Google ein Taxi wäre
Warum sprechen alle darüber, ob man Google mit einem Taxi vergleichen kann oder nicht?
(...)
Google (...) verhält sich wie ein krimineller Taxifahrer. Er würde Umwege fahren, Werbung machen, er würde die Gäste nur zu den Restaurants und Hotels fahren, die ihn dafür bezahlen und den Gästen verschweigen, dass es überhaupt noch andere Alternativen gibt. Diejenigen, die nicht zahlen, gehen ohne Kunden aus.
(...)

http://www.theintelligence.de/index.php ... aere-.html

Verfasst: 22.04.2013, 16:42
von yogi
StreetView WLAN: Hamburg verhängt 145.000 Euro Bußgeld
(...)
Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen Google bereits vor 3 Jahren aufgenommen und diese dann aber im November vergangenen Jahres ergebnislos eingestellt. Daraufhin startete der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen Google und konnte dieses nun erfolgreich abschließen und das Unternehmen zur Strafzahlung verdonnern.
(...)
http://www.googlewatchblog.de/2013/04/s ... burg-euro/

Verfasst: 18.02.2014, 20:04
von jr
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 17114.html

Im Artikel gibts eine Liste der Verlage, die nicht mehr zitiert werden wollen.

Verfasst: 19.02.2014, 14:11
von Otto
Dann muss man Google massiv Rechnungen schreiben, diese zusenden und den Konzern vor den deutschen Gerichten in Vollzug setzen, wenn nicht bezahlt wird.

Da Google von der Verwendung fremder Inhalte profitiert, kann der Konzern auch dafür bezahlen.

Verfasst: 17.05.2014, 16:17
von Otto
Konzern in der Kritik: Das sind Googles Gegner in Europa

Selten stand Google so in der Kritik wie derzeit. Gerichte, Kommentatoren, der Vizekanzler - sie alle arbeiten sich an dem Konzern ab. Wer sind die Gegner des Internetunternehmens, was steckt hinter den Attacken? Die Übersicht.
(...)
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 69760.html

Verfasst: 21.05.2015, 01:23
von jr
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 57250.html

Kommt jetzt das Wahrheits-Ministerium?

In den Kommentaren habe ich mal wieder eine interessante Wortschöpfung entdeckt: Worthülsen-Propeller.