Seite 1 von 1
Warten auf Grün
Verfasst: 02.05.2004, 08:08
von jr
Wie lange muß man eigentlich warten, bis man einer Ampel einen Defekt unterstellen und bei Rotlicht passieren darf? Reichen 2 Minuten oder 3 oder muß es noch länger sein?
Gegen 2.30 Uhr gab es an der Kreuzung Bremer/Stedinger/Cloppenburger gleich 4 Grünphasen für die Nord-Süd-Richtung in Folge, ohne daß die Bremer Straße - trotz wartender Fahrzeuge - dazwischen zum Zuge gekommen wäre. Ganz in Röhre kann man sogar schauen, wenn man als Nord-Süd-Linksabbieger nicht bis zur Ampel vorfährt.
Das Problem erhitzt schon seit etlichen Tagen die Gemüter. Trotzdem - oder gerade deswegen? - fürchte ich, daß unser Verkehrsrechner uns wohl noch länger quälen wird.
jr



Verfasst: 30.09.2004, 21:56
von jr
Die seit der Ampelumstellung im April mit nächtlichen Fehlfunktionen behaftete Schaltung an der Kreuzung Bremer/Stedinger/Cloppenburger ist vor einigen Tagen bereinigt worden. Jetzt sollte es zumindest nachts nicht mehr zu Dauerrot für die Bremer Straße kommen.
Grund für den Fehler war ein falsch eingestelltes Anforderungsprofil der Linksabbieger aus Stedinger und Cloppenburger. Das sorgte dafür, daß einzelne Fahrzeuge wegen des damit verbundenen Minimalgrüns von 5 Sekunden die Grünschaltung für die Bremer Straße unterbanden.
Mit den Staus durch die seit April überwiegend auf den Busverkehr abgestellten Ampelphasen werden wir allerdings wohl auf Dauer leben müssen.
Verfasst: 30.09.2004, 22:37
von wolli
"Anforderungsprofil" klingt ja echt gut! Wer, um Himmels Willen fordert Sonntagsmorgens um 6:00 irgendwelche Ampeln an, zumal der Verkehr doch zusätzlich durch Schilder sowieso abgesichert ist?! Da wäre so mancher Euro zu sparen, wenn man die Ampeln wirklich "bedarfsgerecht" schalten würde!!!
Verfasst: 30.09.2004, 22:42
von wolli
...bzw. abschalten!
Verfasst: 01.10.2004, 02:18
von jr
Anforderungsprofil bedeutet in diesem Fall, daß eine (hier sind es eigentlich zwei) Induktionsschleife beim Heranfahren auf der besagten Linksabbiegerspur die entsprechende Grünphase anfordert. Damit erhält der Rechner z.B. Daten über die Menge der ankommenden Fahrzeuge. Daraus folgt die Berechnung der notwendigen Grünzeit. Im Falle eines einzelnen Fahrzeugs war das nachts häufig nur auf 5 Sekunden geschaltet. Wenn nun während eines bestimmten Zeitabschnitts innerhalb dieser An- und Durchfahrphase ein erneutes Signal von der Gegenseite dazukam, fiel die Signalschaltung für die Bremer Straße aus dem Profil heraus. Überspitzt gesagt: aus Zeitmangel. Wie das in natura aussah, davon konnten/mußten wir uns ja oft genug ein Bild machen.
Kurios finde ich jedoch, daß es solange gedauert hat, bis der erste relevante Meckerer sich bis zur maßgeblichen Stelle vorgearbeitet hatte. Die Polizei war mehrfach benachrichtigt worden, die Feuerwehr wußte Bescheid - und nichts passiert. Man hat mir aus der Verwaltung glaubhaft versichert, daß die Überraschung recht groß gewesen sei, als die Nachricht angekommen sei. Der erste Gedanke dort: Das muß ja schon seit April so laufen - komisch, daß sich keiner eher gemeldet hat.
Noch ein Wort zum Anforderungsprofil: Wir werden uns daran gewöhnen müssen, daß immer mehr Kreuzungen durch Anforderungsschleifen und Busvorrangschaltungen gemanaged werden. Das ist im wesentlichen eine Folge des im Aufbau befindlichen Busbeschleunigungsprogramms. Wenn Busse nach Möglichkeit die schnelle Durchfahrt bekommen sollen, dann müssen andere zurückstehen. Daß dann dort häufig der Bus einer anderen Richtung betroffen ist, macht die Sache nicht leichter. Von der Programmierarbeit ist da wahre Meisterarbeit nötig, damit nicht alles im Chaos versinkt.
Daß die Unberechenbarkeit der Schaltungen bei Profi-Fahrern - wie ich uns mal hochtrabend nennen möchte - gute Nerven erfordert, läßt sich nicht vermeiden. Ob die Folgen wie längere Anfahrtszeiten sowie höherer Spritverbrauch auf unserer Seite das Ziel der Stadt, die Busse zu fördern, wirklich wert sind, darüber kann man streiten.
Verfasst: 01.10.2004, 15:23
von wolli
Danke, jr!
Dein Beitrag war wirklich informativ. Allerdings müssten selbst so "zukunftsträchtige Programme" wie solche Anforderungsschleifen, zumindest zeitweilig abschaltbar sein, oder etwa nicht?
Verfasst: 01.10.2004, 18:06
von jr
Natürlich kann man das alles unabhängig davon abschalten. Ich bin durchaus auch der Meinung, daß es zur Zeit vor allem am frühen Morgen ein wenig zu zeitig losgeht. Das muß nicht sein. An der besagten Kreuzung gab es vor Jahren auch schon mal einen Versuch mit nachts abgeschaltetetn Ampeln - Billanz verheerend. Nach einem größeren Unfall mit Bus war dann Schluß.
Lichtblick: Der Nachtbus wird auch ohne Ampeln fahren. Zumindest ist das so angekündigt.
Verfasst: 01.10.2004, 18:58
von wolli
...Bus und Schluß reimt sich zwar, klingt deswegen aber keinesfalls besser!
Verfasst: 13.11.2004, 23:51
von Gast
Verfasst: 15.11.2004, 14:27
von Wollie
http://www.trafficlightwars.co.uk/
viel spass eine richtig lustige ampel
Verfasst: 15.11.2004, 14:34
von wolli
das ist ja mal "cool"!...selten, dass mir eine ampel so viel spass gemacht hat!
Verfasst: 19.06.2005, 20:51
von wolli
anlässlich des gestrigen CSD ist mir aufgefallen, wie sehr sich die "zeiten" verändert haben!
schön für die schwulen, aber verwirrend für die autofahrer!
als ich den führerschein machte, lernten wir noch: "siehst du brust oder rücken - bremse drücken!"
das ist offensichtlich überholt!

....
als mich ein junger, offensichtlich überforderter bramter, nachdem er sich wunderte warum ich nicht losfuhr, obwohl er mich doch direkt ansah, deswegen auch noch anmachen wollte, dachte ich nur:
ein guter, alter "schupo" von früher hätte dabei graue haare bekommen !
Die Software reift beim Kunden
Verfasst: 21.06.2005, 13:13
von taxer
Die Software reift beim KUNDEN!!!!!
Machen die aus amiland doch auch wi....doff oder wie heisst das teil????
Verfasst: 21.06.2005, 13:18
von wolli
Verfasst: 21.06.2005, 15:55
von jr
Er meint: erst installieren und dann aus Fehlern lernen. Nach einiger Zeit gates dann gelegentlich etwas besser.
Verfasst: 21.06.2005, 16:02
von wolli
Er meint: erst installieren und dann aus Fehlern lernen. Nach einiger Zeit gates dann gelegentlich etwas besser.
..."gates" ist cool!
