...aber eine Richtigstellung muß sein: Ich hab die Stadt erst am Montag morgen im Nachhinein informiert, da ich am Freitag, als die Info raus ging nicht in Oldenburg war.
Remmer Witte hat geschrieben:...aber eine Richtigstellung muß sein: Ich hab die Stadt erst am Montag morgen im Nachhinein informiert, da ich am Freitag, als die Info raus ging nicht in Oldenburg war.
Remmer
das du sie überhaupt noch informiert hast, spricht absolut für dich, Remmer!
ich hätte von eurer firma auch nichts anderes erwartet!
Kommenden Sonntag gibts mal wieder "bahnhofsfrei":
Presseinformation
0174/12am 6. März 2012
Bombe bei Bauarbeiten auf Weser-Ems Hallen-Gelände gefunden Evakuierung der Anwohner am 11. März/Telefonische Hotline geschaltet
Oldenburg. Bei den Bauarbeiten auf dem Gelände der Weser-Ems Halle wurde eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden, die voraussichtlich an Ort und Stelle entschärft oder gesprengt werden muss. Dies soll am Sonntag, 11. März, durch den Kampfmittelräumdienst erfolgen. Zur Sicherheit der Bevölkerung wird das Gebiet um den Fundort in einem Radius von circa 1.000 Metern vollständig evakuiert. Das Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Oldenburg fordert die Bewohnerinnen und Bewohner deshalb auf, den betroffenen Bereich am Sonntag bis 10 Uhr verlassen zu haben. Die Evakuierung betrifft etwa 8.000 Personen. Die Polizei wird die Räumung überwachen und das geräumte Gebiet kontrollieren.
Das Bürger- und Ordnungsamt verteilt am Mittwoch, 7. März, ab 14 Uhr Flugblätter an die betroffenen Haushalte, in denen die Bürgerinnen und Bürger über die Evakuierung informiert werden. Für Bürgeranfragen hat das ServiceCenter der Stadt außerdem die Sonderrufnummer 0441 235-4500 eingerichtet, die auch am Samstag und Sonntag ab 8 Uhr zu erreichen ist. Die betroffenen Einwohnerinnen und Einwohner können voraussichtlich gegen 16 Uhr in ihre Wohnungen zurückkehren. Bedingung ist jedoch die Entwarnung, die auf der Internetseite der Stadt unter www.oldenburg.de, unter der bereits genannten Sonderrufnummer 0441 235-4500 und per Rundfunkdurchsage bekannt gegeben wird.
Betroffenen Bürgerinnen und Bürgern steht während des Evakuierungszeitraums das Neue Gymnasium, Alexanderstraße 90, als Unterkunft zur Verfügung. Die Sammelstelle ist am Sonntag ab 9 Uhr geöffnet. Für das leibliche Wohl dort ist gesorgt. Für Personen, die aufgrund von Krankheit oder einer Behinderung nicht in der Lage sind, den Evakuierungsbereich selbständig zu verlassen, steht ein Transport-Dienst zur Verfügung. Diesen können Betroffene unter der Sonderrufnummer 0441 235-4500 anfordern. Auch der Bahnhof Oldenburg ist von der Evakuierung betroffen, so dass im Evakuierungszeitraum keine Züge fahren.
Eine Liste der betroffenen Straßen sowie eine Karte des Evakuierungsgebietes werden ab Mittwochmittag, 7. März, auf der Internetseite www.oldenburg.de abrufbar sein.
jr hat geschrieben:Kommenden Sonntag gibts mal wieder "bahnhofsfrei":
ist quatsch , bei der letzten bombensprengung auf dem lzo gelände hätte ich von ZOB aus zuschauen können , war auch sonst ganz normaler bahnhofsverkehr , parkhaus waren einige menschen die zugeschaut haben
die polizei war direkt in sichtweiter der bombe
Wie machen das eigentlich die beiden Mietwagenfirmen am Bahnhof?
das ist mir eigentlich ziemlich egal. Spannender ist doch die Frage : Welcher arme Polizist muß bei Wally die Leute rausholen ?
".. ich habe eine mißgebildete Bürgerpflichtsdrüse und eine angeborene Schwäche am moralischen Rückgrat, und bin deshalb von der Rettung von Universen freigestellt." F.Prefect "ich bin lieber jeden Tag glücklich, als im Recht"Slartibartfaß