Seite 1 von 9
Mehrwertsteuer
Verfasst: 10.09.2005, 18:41
von Überflieger
So, die Giftliste des Prof. Kirchhoff aus Heidelberg ist zwar noch unter allerhöchster Geheimhaltung unter Verschluß, es ist halt gute politische Tradition vor Wahlen den Bürger zu belügen, aber es darf munter spekuliert werden, ob der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent in der Personenbeförderung als indirekte Subvention ebenfalls auf dieser Giftliste zu finden ist! Ich denke,das wird wohl so sein!
Wenn ich demnächst als Alleinfahrender Unternehmer meine kompletten Umsätze mit 18 % Mwst. deklarieren muß, dann bedeutet das für mich eine steuerliche Mehrbelastung von ca. 250.- Euro im Monat und für jede Droschke im Mehrschichtenbetrieb eine Mehrbelastung von ca. 450-500 Euro monatlich!
Nach Inkrafttreten der Gesundheitsreform und den damit verbundenen dramatischen Einbruch bei der Patientenbeförderung, sowie den gestiegen Kraftstoffkosten, wäre das wohl für sehr viele Taxiunternehmer der Supergau schlechthin!
Im Gegensatz zur Bahn AG als quasi Monopolist im Schienenverkehr, können wir solche Sachen nicht einfach an unsere Fahrgäste durchreichen!
Wer mit den unsozialen Plänen des Prof. Kirchhoff nicht einverstanden ist, sollte sich in bezug auf die Bundestagswahl mal so seine Gedanken machen!
Übrigens findet man auf dieser Giftliste des Professors aus Heidelberg auch die Mineralölsteuerbefreiung für Erdgasfahrzeuge, auch da will man ran! "Voller Tank zum halben Preis" würde sich damit auch erledigen!
Verfasst: 11.09.2005, 04:24
von Ulli
@Überflieger,
ein geistiger Überflieger scheinst Du aber nicht zu sein.
Im Gegensatz zu Eichel, der den ermässigten Mehrwertsteuersatz ausschliesslich auf Lebensmittel beschränken will (unter Beibehaltung von 16 %), will Kirchhof nur den regulären Satz von 16 auf 18 Prozent anheben und den ermässigten unangetastet lassen.
SPD-Pläne der CDU in die Schuhe zu schieben, ist echt dreist !
Kirchhof hat, im Gegensatz zu Eichel, seine Pläne vor der Wahl offengelegt.
Genau so falsch ist deine Aussage über Erdgas.
Erdgas ist nicht steuerbefreit, sondern der jetzige Steuersatz ist bis 2020 gesetzlich eingefroren.
Verfasst: 11.09.2005, 05:37
von Otto
Kirchhof ist'n Windei!
Allein schon seine Aussage, er stünde für eine Große Koalition nicht zur Verfügung, zeigt seine Exzentrizität und Aufgeblasenheit.
Der Mann darf niemals in ein Regierungsamt kommen.
Obwohl, eigentlich passt er ja zu dem großspurig "Kompetenzteam" genannten Haufen von Versagern, die Merkel um sich geschart hat.
Verfasst: 11.09.2005, 05:58
von Ulli
Ulli hat geschrieben:@Überflieger,
ein geistiger Überflieger scheinst Du aber nicht zu sein.
Im Gegensatz zu Eichel, der den ermässigten Mehrwertsteuersatz ausschliesslich auf Lebensmittel beschränken will (unter Beibehaltung von 16 %), will Kirchhof nur den regulären Satz von 16 auf 18 Prozent anheben und den ermässigten unangetastet lassen.
SPD-Pläne der CDU in die Schuhe zu schieben, ist echt dreist !
Kirchhof hat, im Gegensatz zu Eichel, seine Pläne vor der Wahl offengelegt.
Genau so falsch ist deine Aussage über Erdgas.
Erdgas ist nicht steuerbefreit, sondern der jetzige Steuersatz ist bis 2020 gesetzlich eingefroren.
Ich stelle fest:
Von Otto kommt keine sachliche Argumentation zu meinem Beitrag.
Wenn Fakten kommen, versteckt er sich !!!
Verfasst: 11.09.2005, 15:31
von Otto
der Spiegel hat geschrieben: Kirchhof entzweit Union und FDP
Angesichts sinkender Umfragewerte für Schwarz-Gelb wächst in der Union die Frustration. Die Liberalen hätten ihr Wählerpotential noch nicht ausgeschöpft, sagte Vize-Unionsfraktionschef Wolfgang Bosbach. Die FDP forderte die CDU dagegen auf, sich stärker vom Kirchhof-Steuermodell zu distanzieren.
(...) forderte Westerwelle die Union auf, sich stärker vom Steuerkonzept ihres Finanzminister-Kandidaten Paul Kirchhof abzugrenzen. Der "Welt am Sonntag" sagte Westerwelle, ihn ärgere, dass in den letzten Tagen nur noch über Steuertheorie gesprochen worden sei. "Wir sind aber in keinem Seminar", sagte Westerwelle mit Blick auf Kirchhof, der Professor für Steuerrecht ist. Im Zentrum der Debatte müsse stehen, was das Thema Steuern für den Aufschwung und für neue Arbeitsplätze bedeute, sagte Westerwelle. Es gehe nicht "um die Selbstverwirklichung von noch so klugen Leuten, sondern um Arbeitsplätze". FDP-Finanzexperte Solms forderte im Magazin "Focus": "Die Union muss zweifelsfrei klarstellen, dass es bei dieser Wahl nicht um die Positionen von Paul Kirchhof geht." Mit der FDP werde es den Einheitssteuersatz von Kirchhof in der bevorstehenden Wahlperiode nicht geben. "Union und FDP wollen keinen Einheitssteuersatz, sondern einen progressiven Tarif, der dem Gerechtigkeitsempfinden der Deutschen entspricht", sagte Solms weiter.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 98,00.html
Deine sogenannten Argumente sind genau so wirr wie der ganze Herrn Kirchof, der sich, einst als Kaninchen aus dem Hut gezogen, jetzt als Rohrkrepierer entpuppt. Schönen Dank auch!
Verfasst: 11.09.2005, 22:55
von nicht egal !
Rolle rückwärts !
Schönes Kompetenzteam !
Wissen die überhaupt noch , was sie wollen ?
So kann es auch nicht gehn , mal hü mal hott .
--
Schröder hat schon recht , wenn er sagt , man könne doch nicht ein ganzes Volk zu Versuchskaninchen von Paul Kirchhoff machen .
n.e !

Verfasst: 12.09.2005, 04:47
von Ulli
Auszug aus dem Spiegelzitat:
>Union und FDP wollen keinen Einheitssteuersatz, sondern einen progressiven Tarif, der dem Gerechtigkeitsempfinden der Deutschen entspricht<
Das ist im Prinzip richtig.
Wenn wir das jetzige Steuersystem aber genauer betrachten, muss doch etwas ganz Endscheidenes auffallen:
Grosse Konzerne, die auf den ersten Blick vom Spitzensteuersatz betroffen sind, entrichten aufgrund der rund 400 Steuerschlupflöcher weniger Steuern als viele Arbeitnehmer mit geringem Einkommen.
Mit der Abschaffung all dieser Schlupflöcher geht Kirchhof also einen grossen Schritt in die richtige Richtung.
Wenn man beispielsweise nur den Spitzensteuersatz auf 33 Prozent senkt und alle Schlupflöcher abschafft, kommt wesentlich mehr Geld ins Staatssäckl.
Wenn man in der Folge einen Teil dieser zusätzlichen Einnahmen dazu verwendet, die Lohnnebenkosten zu senken, schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe.
Konzerne investieren wieder im Inland und der Konsum wird angekurbelt.
Aber wie ich Otto so einschätzte, sieht er nur ROT, wenn er den Namen Kirchhof liest, anstatt meinen Beitrag subjektiv zu beurteilen...
Verfasst: 12.09.2005, 09:56
von Otto
Ulli hat geschrieben: Auszug aus dem Spiegelzitat:
>Union und FDP wollen keinen Einheitssteuersatz, sondern einen progressiven Tarif, der dem Gerechtigkeitsempfinden der Deutschen entspricht<
Das ist im Prinzip richtig.
Wenn wir das jetzige Steuersystem aber genauer betrachten, muss doch etwas ganz Endscheidenes auffallen:
Grosse Konzerne, die auf den ersten Blick vom Spitzensteuersatz betroffen sind, entrichten aufgrund der rund 400 Steuerschlupflöcher weniger Steuern als viele Arbeitnehmer mit geringem Einkommen.
Mit der Abschaffung all dieser Schlupflöcher geht Kirchhof also einen grossen Schritt in die richtige Richtung.
Nur, daß niemand von der Union/FDP das wirklich vorhat.
Ulli hat geschrieben: Aber wie ich Otto so einschätzte, sieht er nur ROT, wenn er den Namen Kirchhof liest, anstatt meinen Beitrag subjektiv zu beurteilen...
Wie meinen? So wie Merkel brutto und netto nicht auseinanderhalten kann, verwechselst du subjektiv und objektiv.
Auf solche "Steuerexperten" kann ich verzichten!
Kirchof ist ein von Merkel aufgeblasener Popanz. Da steckt keine Substanz hinter. Und Ulli redet irre.
Verfasst: 13.09.2005, 02:31
von Ulli
Eine objektive Beurteilung gibt es nicht !!!
Verfasst: 13.09.2005, 05:32
von jr
Eine objektive Beurteilung gibt es nicht !!!
Ich bin zwar auch über das Wort gestolpert, aber Deine Beurteilung der "objektiven Beurteilung" hat was.
Verfasst: 13.09.2005, 05:55
von Ulli
jr hat geschrieben:Eine objektive Beurteilung gibt es nicht !!!
Ich bin zwar auch über das Wort gestolpert, aber Deine Beurteilung der "objektiven Beurteilung" hat was.
OOOH OTTO...

Verfasst: 13.09.2005, 10:14
von Otto
Früher anfangen zu zitieren, dann wird er Schwachsinn offenbar:
anstatt meinen Beitrag subjektiv zu beurteilen...
Das "anstatt" leitet den Wahnsinn ein, denn selbstverständlich kann ein Subjekt die Meinungen anderer Subjekte auch nur subjektiv beurteilen.
Anders als "subjektiv," also objektiv und über jeden Zweifel der Parteilichkeit oder des Irrtums erhaben, geht im Hinblick auf Meinungen gar nicht. Ich weiß, es gibt da einen senilen alten Mann in Rom, der das von sich glaubt . . .
Wohlgemerkt, es geht im Meinungen, nicht um feststehende Tatsachen wie z.B. Kohl oder Bush sind Lügner!
Verfasst: 14.09.2005, 04:55
von Ulli
Bush ist ein Lügner, da hast Du recht.
Leider hast Du vergessen, Schröder in deiner dubiosen Lügenstatistik zu erwähnen.
Verfasst: 14.09.2005, 11:13
von Otto
Ulli hat geschrieben:Bush ist ein Lügner, da hast Du recht.
Leider hast Du vergessen, Schröder in deiner dubiosen Lügenstatistik zu erwähnen.
Bush hat gelogen, als es darum ging, seine "Koalition der Willigen" gegen Saddam Hussein zu schmieden; es gab keine Massenvernichtungswaffen im Irak. Darauf einen Krieg zu begründen, der hunderttausend Iraker das Leben gekostet hat, war ein Verbrecher, auch wenn das Ergebnis, die Befreiung des Irak vom Massenmörder Hussein, völlig in Ordnung ist.
Welche fette Lüge von ähnlicher Bedeutung kannst du Schröder nachweisen?
Verfasst: 15.09.2005, 04:58
von Ulli
Nur ein Beispiel:
Er hat 1998 und dann auch noch 2002 versprochen, die Arbeitslosenzahlen zu halbieren.
Jetz lobt er Reformen , die er auf den Weg gebracht hat.
Er hat vergessen zu erwähnen, dass diese Reformen uns in den Abgrund gestürzt haben.
http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=225&ID=291252
Und noch mehr Lügen:
http://www.rp-online.de/public/article/ ... and/106427
Verfasst: 15.09.2005, 13:03
von Otto
Ulli hat geschrieben: Nur ein Beispiel: Er hat 1998 und dann auch noch 2002 versprochen, die Arbeitslosenzahlen zu halbieren.
Was war daran eine Lüge? Er hat seine vollmundigen Absichten aus verschiedenen Gründen nicht verwirklichen können, aber eine Lüge ist das nicht.
Ulli hat geschrieben:Jetz lobt er Reformen , die er auf den Weg gebracht hat.
Er hat vergessen zu erwähnen, dass diese Reformen uns in den Abgrund gestürzt haben.
Diese Reformen, lieber Ulli, wurden von der Union mitgetragen und inhaltlich mitbestimmt, gehen dieser sogar nicht weit genug. Deiner Logik zufolge reißt uns ein Schwarz-Gelber Wahlsieg also noch weiter in den Abgrund. Schönen Dank auch.
Zitat daraus:
"CDU-nahe Beamte hätten auf eigene Rechnung eine Liste erstellt und gezielt gestreut, um einen Wahlsieg der Union zu befördern. Das werde beamtenrechtliche und personelle Folgen haben."
Also, wie bei dem Visa-Untersuchungsausschuß hat die CDU-hörige Beamtenschaft mal wieder gegen das Beamtengesetz verstoßen. Ich hoffe, die Leute fliegen sofort raus.
Verfasst: 16.09.2005, 00:56
von nicht egal !
Was wird eigentlich zur Senkung der Lohnnebenkosten etc. in zwei Jahren erhöht bzw. unternommen ?
Die Mehrwersteuer von 18 auf 20 % erhöhen , oder nochmals richtig die Tabaksteuer ?
Fragen über Fragen , aber wann wird es endlich wirklich mal wieder richtig besser für den Arbeitnehmer / Arbeitssuchenden ?
n.e !

Verfasst: 16.09.2005, 01:02
von jr
wann wird es endlich wirklich mal wieder richtig besser für den Arbeitnehmer / Arbeitssuchenden ?
Setze "wo" statt "wann"

Verfasst: 16.09.2005, 01:14
von nicht egal !
Ist wohl wahr , Jr .
Am besten wandert man nach China aus , da gibt es doch noch genügend Arbeit , oder man beantragt Asyl .
n.e !
Verfasst: 16.09.2005, 06:50
von Otto
nicht egal ! hat geschrieben:Ist wohl wahr , Jr .
Am besten wandert man nach China aus , da gibt es doch noch genügend Arbeit , oder man beantragt Asyl .
n.e !
Sorry, aber das ist ja wohl nicht dein Ernst!
Das chinesische Regime ist leider noch immer eine ziemlich undemokratische Truppe, der es egal ist, wieviel Kumpel in den Kohlegruben verrecken.
Kein Rechtsschutz, kein Arbeitsschutz, kein Umweltschutz!
Alle, die Schwarz-Gelb wählen, sollten sich dies vor Augen führen, denn das ist, wohin uns Union und FDP per Salamitaktik (fängt mit der geplanten Abschaffung des Kündigungsschutzes an, Schritt Zwei und Drei sind die Angriffe auf Tarifautonomie und Flächentarifvertrag ) hinbringen wollen, weil sie ausschließlich an den Dividenden der Aktionäre interessiert sind.