Seite 1 von 1

Buffett sind seine Steuern peinlich

Verfasst: 15.08.2011, 13:03
von Otto
Buffett sind seine Steuern peinlich
Der Milliardär bezahlt nach eigener Rechnung prozentual nur halb so viele Steuern wie seine Mitarbeiter – und wird darüber sarkastisch: Milliardäre würden in den USA beschützt „wie der Fleckenkauz“: „Es ist schön, Freunde in hohen Positionen zu haben.“
(...)
Buffett schreibt in seinem Gastbeitrag, er habe im vergangenen Jahr insgesamt Steuern in Höhe von 6.938.744 Dollar an die Bundeskasse gezahlt. "Das klingt nach viel Geld", schreibt Buffett. "Aber was ich bezahlt habe, entsprach nur 17,4 Prozent meines steuerpflichtigen Einkommens - und der Prozentsatz war niedriger als der von jedem einzelnen der anderen 20 Leute in unserem Büro. Deren Steuerlast betrug zwischen 33 und 41 Prozent, wobei der Durchschnitt bei 36 Prozent lag."
(...)

http://www.wissen.de/wde/generator/wiss ... 91491.html

Verfasst: 15.08.2011, 13:59
von Big M
das ist doch mal was gutes!

Verfasst: 17.08.2011, 02:42
von Paulchen
"Während die Armen und die Mittelklasse für uns in Afghanistan kämpfen, und während die meisten Amerikaner zu kämpfen haben, um über die Runden zu kommen, genießen wir Megareiche weiterhin unsere außerordentlichen Steuernachlässe," schreibt Buffett. Seiner Überzeugung nach dürfte es auch nur wenig Widerstand gegen eine Erhöhung geben: "Ich kenne viele der Superreichen und der allergrößte Teil von Ihnen sind angenehme Menschen.

(..)"Diejenigen, die behaupten, dass höhere Steuern die Entstehung neuer Stellen verhindern, weise ich zudem darauf hin, dass zwischen 1980 und 2000 netto knapp 40 Millionen Arbeitsplätze entstanden. Sie wissen, was seither passiert ist: niedrigere Steuersätze und sehr viel weniger neue Stellen."

Medizin für den Congress, Medizin für Amerika, Medizin für alle !
Warum schwer, wenn es auch einfach gehen könnte ?

Verfasst: 25.08.2011, 16:11
von Otto
Erhöht die Steuern!
Von Jakob Augstein
Deutschland ist ein ungerechtes Land, die Spaltung zwischen Arm und Reich nimmt zu. Doch wir können uns nicht aus der Krise sparen. Wenn wir unsere Demokratie retten wollen, müssen wir die Steuern erhöhen.
(...)

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 09,00.html