Seite 1 von 1
Robbenjagd
Verfasst: 19.04.2007, 14:56
von Otto
Endlich mal eine gute Nachricht von der Robbenjagd:
Robbenfänger sitzen im Eis fest - Schiffe drohen zu sinken
Fast 200.000 Robben wurden in dieser Saison vor der Küste Kanadas getötet - den restlichen kommt jetzt das Wetter zu Hilfe. Mehr als 100 Jagdschiffe sitzen im Packeis fest, den Besatzungen gehen Essenvorräte und Treibstoff aus, manche Schiffe drohen unterzugehen.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 72,00.html
Hoffentlich verrecken die Robbenmörder alle im Eis!
Verfasst: 20.04.2007, 06:44
von klaus
und wenn sie nicht verhungern oder erfrieren,
und wenn nicht ihre blutgetränkten knüppel ihnen ihre schiffe zertrümmern -
ihr karma wird sie richten!
Verfasst: 20.04.2007, 13:03
von n.e !
Tja , vielleicht gibt es da eine höhere Macht , die da endlich mal ein Einsehen hat und diese " Mörder " im Eis versinken läßt !
Wer sich lebendigen Kreaturen gegenüber so unmenschlich verhält , kann sich auch Menschen gegenüber nicht viel anders verhalten , da jeglicher Respekt vor der Kreatur fehlt !
Besonders nett ist das dann immer , wenn ich so aufgedonnerte " Damen " der hüderen Gesellschaft mit Robbenpelzmantel sehe und an der Leine läuft so ein vierbeiniger Wischmop ( Yorckshire etc ) mit Strasshalsband , da kann ich mir immer den Kommentar nicht verkneifen , was sie denn davon halten würde , wenn man ihren Fiffi zum Mantel verarbeiten würde !
Ich habe nichts gegen eine natürliche Nutzung durch die Innuit , aber diese töten nur so viel , wie sie auch verwerten ...und da wird alles verwertet .
Zusätzlich tragen sie das Fell nach innen , was natürlich auch Sinn macht , denn aussen wärmt es nicht , aber das ist ein anderes Paar Schuhe .
Verfasst: 20.04.2007, 13:33
von Otto
"Karma" richtet nicht:
In den indischen Religionen ist die Lehre des Karma eng mit dem Glauben an Samsara, den Kreislauf der Wiedergeburten, verbunden und damit an die Gültigkeit des Ursache-Wirkungsprinzips auf geistiger Ebene auch über mehrere Lebensspannen hinweg. Im Hinduismus, Buddhismus und Jainismus bezeichnet der Begriff die Folge jeder Tat, die Wirkungen von Handlungen und Gedanken in jeder Hinsicht, insbesondere die Rückwirkungen auf den Akteur selbst. Karma entsteht demnach durch eine Gesetzmäßigkeit und nicht infolge einer Beurteilung durch einen Weltenrichter oder Gott, es geht darum nicht um „Göttliche Gnade“ oder „Strafe“. Nicht nur „schlechtes“ Karma erzeugt den Kreislauf der Wiedergeburten, sondern gleichermaßen das „gute“. Letztes Ziel ist es darum, überhaupt kein Karma mehr zu erzeugen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karma