Seite 1 von 1

Fehlertoleranz

Verfasst: 28.04.2019, 02:58
von yogi
...ach, wie geht mir dieser Videobeweis auf die Eier - heute werden Spiele entschieden weil diese oder jene Kellerasseln dies oder jenes auf ihren sicherlich mindestens HD - tauglichen Bildschirmen gesehen zu haben glauben - oder auch nicht, je nach persönlicher Präferenz oder persönlicher Abneigung gegen den realen Schiedsrichter - da lobe ich mir doch einen Wolf-Dieter Ahlenfelder, der dann mal nach schlanken 32 Minuten ein Spiel einfach mal so zur Halbzeit pfeift;
klar, warum?
Immerhin hat er die Welt vor immerhin mindestens 13 Minuten Langeweile bewahrt...
Aber ich beginne ja auch schon mit der Erbsenzählerei...wer soll's richten?...

Verfasst: 28.04.2019, 08:47
von Cool Fire

Re: Fehlertoleranz

Verfasst: 02.02.2025, 02:46
von jr
Der "sprechende Schiedsrichter" solls richten. In der NOZ nimmt Udo Muras die Entwicklung unter die Lupe und schaut in die Zukunft:
Nun, in Stufe zwei, werden auch die Stadionbesucher besser ins Bild gesetzt. Stufe drei, so wurde mir anonym zugeraunt, soll dann eine Publikumsbefragung beinhalten. Waren Sie mit der VAR-Entscheidung einverstanden? Nur bei einer Zwei-Drittel-Mehrheit hätte sie dann Bestand. Man soll noch überlegen, wie die Abstimmung technisch am besten umzusetzen ist. Aber wie gesagt: nur ein Gerücht.

https://www.noz.de/sport/fussball/artik ... r-48289959
Mit einem Ahlenfelder würde das ganz lustig werden, meint er im letzten Absatz. Kuriose Schilderung davor : Spielleitung per Megafon gabs schon 1941, dem Schiedsrichter war der Platz zu dreckig, er pfiff vom Balkon.

Verfasst: 02.02.2025, 17:06
von Otto
Ist das nicht beim American Handegg die Regel, dass der Schiri zu den Zuschauern spricht?